Bissiger Spass im satirischen Wochenrückblick «Zytlupe» und in «Vetters Töne» - das ist die Satire am Samstagmittag auf Radio SRF 1. Seit über 30 Jahren hat die aktuelle Satire bei Radio SRF 1 ihren festen Platz, und zwar am Samstagmittag, pünktlich um 13 Uhr. Zurzeit sind es zwei Satire-Sendungen, die alternierend zu hören sind: In «Vetters Töne» verschnipselt und verschachtelt Gabriel Vetter aktuelle Original-Töne und verstaubte Archiv-Aufnahmen von Prominenten aus Politik, Sport und Gesellschaft: Gabriel Vetter fügt zusammen, was nicht zusammen gehört, und macht sich seinen bissigen Reim darauf. Der in Schaffhausen geborene Slam Poet, Kolumnist und Autor wurde für sein erstes Bühnenprogramm «Tourette de Suisse» auf Anhieb mit dem Salzburger Stier 2006 ausgezeichnet. (Von Juli bis Oktober macht Gabriel Vetter Radio-Pause). In der satirischen Radio-Kolumne «Zytlupe» analysieren starke Stimmen die Hochs und Tiefs der Politwoche: ungefiltert und ungeniert unkorrekt.
Bald wird die Eidgenossenschaft rotweiss beflaggt, und die Schweizer Identität feiert Geburtstag. Doch was bedeutet das, wenn auf jedem Schirm und Klö...
Weil SRF im Ruch steht, linkslastig zu sein, bemüht sich Bänz Friedli heute darum, es allen rechts zu machen. Und links. Ganz zu schweigen von: «Die M...
Sie sind selten, die Wochen, in denen die Autorin oder der Autor der «Zytlupe» schon am Montag weiss, worüber man diese Woche reden MUSS. Simon Chen h...
Alles abgelehnt: CO2-Gesetz, Trinkwasser-Initiative, Pestizid-Initiative. Wenn das Schweizer Stimmvolk das Klima nicht schützt, wer tut es dann? Schlä...
Was haben Mikroben mit einer Gewinnsteuer von 15% zu tun? Und wie hängt unser aller Ableben mit der Landwirtschaft, letztlich mit der Pestizid-Initiat...
Im Jahr 2007 diskutierten wir ein Schäfchenplakat. Jetzt reden wir wieder über Schafe, aber es herrscht Verwirrung. Wer ist das schwarze Schaf, wer is...
Für einmal kommen im ABC der aktuellen Themen Artenvielfalt und Biodiversität vor Corona: dank Klimastreik, internationalem Tag der Biodiversität und ...
Kann man das Feiern verlernen? Kann man vergessen, wie Seelebaumeln, Chillen oder Baden in der Badi geht? Analysiert man die jüngsten Kollateralschäde...
Im Juni stimmen wir über die Trinkwasser- und die Pestizid-Initiative ab. Und der «Zytlupe»-Autor Simon Chen stellt fest: Es ist kompliziert. Nach ein...
Im Grunde ist unser Bundespräsident kein Freund Europas und eines Rahmenabkommens. «Zytlupe»-Autor Bänz Friedli vermutet, weshalb dem so ist; es geht ...