Y Politik-Podcast | Lösungen für das 3. Jahrtausend
Share:
Listens: 315
About
Politik bedeutet schon immer Probleme anzugehen. Aber das dritte Jahrtausend braucht neue Lösungen. Diese stellen Tanja Hille & Vincent Venus im Y Politik-Podcast vor – nicht neutral, niemals perfekt und doch immer optimistisch. Damit Du nicht nur mit neuen Gedanken aus der Folge gehst, kriegst Du jedes Mal noch was Handfestes zum Mitnehmen: von Alternativen zum Wahl-o-Maten, über den besten politischen Kinderfilm bis zu Deutsche Bahn-Hacks. Der Podcast für alle, die Helmut Schmidts Spruch “Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen” für genau so blöd halten, wie er später auch. Der Y Politik-Podcast ist ein unabhängiger Politik-Podcast und erscheint alle drei Wochen. Spotify hat ihn als Top-Podcast für Infos zur Europawahl 2019 ausgezeichnet. In mehr als 30 Folgen haben Tanja Hille und Vincent Venus Lösungen für u. a. diese Fragen diskutiert: Warum sollten wir den Bundestag auslosen statt ihn zu wählen? Warum sollten wir Armen einfach Geld schenken? Warum müssen wir unsere Denkweise übers Erben ändern? Wie können sich politische Parteien erneuern? Warum sollte Politik nach Glück statt Wachstum streben? In der Zugabe hat Y Politik bislang u. a empfohlen: die Bücher “Utopien für Realisten“, “Homo Deus“, “Gegen Wahlen. Warum Abstimmen nicht demokratisch ist“, “Glücklich sein: Warum Sie es in der Hand haben, zufrieden zu leben“, “Pre-Suasion: Wie Sie bereits vor der Verhandlung gewinnen“, “Everybody Lies“, “Ein guter Tag” sowie Tricks, wie junge Menschen Angriffe in der Politik kontern können, wie Ihr Euch gegen politisches Framing schützen könnt, wie Ihr Meinungsumfragen richtig interpretiert oder wie Ihr an günstige Bahntickets kommt, um das Flugzeug zu vermeiden.
Wie wir in unserer Demokratie Macht organisieren, hat sich seit Kaisers Zeiten kaum gewandelt: Parteien waren und sind der Ort der Willensbildung. Dab...
Wir ziehen Bilanz, ob #DieseJungeLeute der Generation Y und Z die Bundestagswahl 2021 gewonnen haben. Und tatsächlich: es schaut danach aus! Was der E...
47 Parteien wollen in den Bundestag: von etablierten wie der CDU über Newcomer wie Volt bis zur skurrilen wie der ökoanarchistischen Bergpartei. Ganz ...
Na, was kam bei dir im Wahl-O-Mat raus? Deine Lieblingspartei – oder doch eine Überraschung? Das Wahlentscheidungshilfe-Programm hat sich zum Info-Sta...
Du musst dich zwischen 47 Parteien entscheiden, die am 26. September 2021 für die Bundestagswahl antreten. Die Frage zu beantworten, wen man wählen so...
Die Ära Merkel endet mit der Bundestagswahl am 26. September 2021. Mit ihr gehen viele PolitikerInnen aus der Baby Boomer-Generation. Wir haben für di...
Um bislang 300 Milliarden Euro hat sich Deutschland verschuldet, um die Corona-Krise abzudämpfen. 300 Milliarden, die nicht für die Klimarettung oder ...
Städte sind laut, grau, stressig und die Luft ist schlecht. Das hat gesundheitliche Folgen wie vermehrte psychische Erkrankungen und Hunderttausende T...
Beim Surfen durchs Netz stoßen wir häufig auf schlechte Nachrichten, Krisen und Katastrophenmeldungen. Obwohl sie uns schlechte Laune machen, klicken ...