Was ist wissenswert in Naturwissenschaft, Technik und Gesellschaftswissenschaft? Auf Fragestellungen rund um Wissenschaft und Forschung erhalten Sie Antworten: werktäglich und sonntags in der Inforadio-Rubrik "Wissenswerte".
Berlin ist einer der leistungsstärksten Wissenschaftsstandorte Deutschlands. Wissenschaft und Forschung sind zentrale und die wichtigsten Standortfakt...
Deutschland ist Europameister. Und zwar im Pro-Kopf-Verbrauch von Bier. Immer wieder kommen neue Sorten auf den Markt. Denn am Biergeschmack wird seit...
Mikroplastik ist allgegenwärtig. An der Bundesanstalt für Materialforschung (BAM) wurde jetzt ein Verfahren entwickelt, mit dem Partikel durch ihren "...
Lange waren Tierversuche in der Forschung unverzichtbar. Mittlerweile handelt aber die Forschung nach dem "3R-Prinzip": Replace-Reduce-Refine - meint ...
Die Eisschilde der Arktis und Antarktis schrumpfen immer schneller. Die Schmelzwasser, die dabei entstehen, beeinflussen die Nährstoffversorgung der O...
Der Gedanke, dass wir Menschen nicht allein im Weltall sind, fasziniert die Science-Fiction wie auch die Wissenschaft. Aber was für ein Leben – und wo...
In den Schweizer Alpen schmelzen die Gletscher. Seit einigen Jahren versuchen Wissenschaftler daher, mit weißen Folien die Gletscher zu retten. Eine n...
Dass jetzt wieder die Sonnencreme rausgeholt wird, ist gut – dass die aber oft noch aus dem Vorjahr ist, vielleicht nicht. Französische Wissenschaftle...
Allein in Deutschland wurden im vergangenen Jahr 70 Tonnen gefälschte Pflanzenschutz-Mittel aus dem Verkehr gezogen. Bei EUROPOL gibt es unter dem Nam...
Nicht nur Impfstoffe, auch Medikamente gegen Covid-19 sind wichtig. Deswegen wird das Förderprogramm der Bundesregierung für die Forschung daran von 5...