Glauben Sie, dass man Zukunft gestalten kann? Wir sind davon überzeugt, vorausgesetzt dass wir herausfinden, welche Zukunft wir gerne hätten. In welcher Demokratie wollen wir leben? Im neuen Podcast von Demokratie21 geht es um grundsätzliche Fragen zur Zukunft unserer Gesellschaft. Der Gastgeber Milo Tesselaar spricht mit Menschen aus Politik, Wissenschaft, Zivilgesellschaft, mit allen, die eine wesentliche Rolle zur Zukunft unserer Demokratie spielen, und spielen wollen.
Zwischen Wissenschaft und Politik besteht seit jeher ein Spannungsverhältnis. Wir fordern von der Politik faktenbasierte Entscheidungen - was bei komp...
Das ist die Frage des ersten Demokratie21 Expert*innen Rundrufs - Hör- und lesbare Perspektiven über Gegenwart und Zukunft unserer Demokratie - aus Po...
Der Präsident oder der Markt? „It hardly makes any difference who will be the next president. The world is governed by market forces”. Tesselaar wirft...
Der Präsident der Industriellenvereinigung Georg Kapsch im Gespräch mit der Forscherin und ehemaligen Bankdirektorin Getrude Tumpel-Gugerell über die ...
Die Innocracy 2019 fand dieses Jahr unter dem Motto “Democratic Transformation: Exploring Pathways for sustainable und inclusive Societies” statt. Mil...
Was braucht es für einen guten, öffentlichen Diskurs? Diese Frage stellt Milo Tesselaar im Gespräch Katia Wagner, Moderatorin und Kolumnistin der Kron...
In der neuesten Folge von Wie jetzt? sprechen die Führungskräfte zweier Parteiakademien, Maria Maltschnig (SPÖ) und Josef Lentsch (NEOS). Wie veränder...
In der neuesten Folge von Wie jetzt? treffen die Wiener Vizebürgermeisterin und der Schweizer Journalist und Demokratie Korrespondent aufeinander. Wie...
In der zweiten Folge von Wie jetzt? treffen Florian Klenk und Irmgard Griss einander. Der Chefredakteur des Falters und die Nationalratsabgeordnete sp...