WatchBerlin ist das Videomagazin für die Hauptstadt. Die junge Redaktion möchte Themen und Menschen zeigen, die Berlin zum dem machen, was es ist: eine der spannendsten Städte der Welt. Auf WatchBerlin kommen Menschen zu Wort, die etwas zu sagen haben. Witzig, streitbar, schlagfertig und immer ein tagesaktuelles Thema zum Inhalt. In den Sendeformaten rund um die Themen Politik, Kultur, Musik und Stadtleben zeigt WatchBerlin vieles, was in Berlin wichtig und interessant ist. Berlin hat viele Seiten, die man noch nicht gesehen hat, oder auch unter einem anderen Blickwinkel neu entdecken kann. Die Redaktion arbeitet daran täglich und produziert dabei kleine Berlingeschichten, die manchmal aufregen, interessieren, zum denken oder lachen anregen, oder einfach nur gut unterhalten. Im Userbereich können die Zuschauer selbst ihre eigenen Berlin-Videos hochladen und so ihr eigenes WatchBerlin-Programm gestalten. Wir zeigen Berlin.
4. Teil. Moslems! Für manche die Bezeichnung von Anhängern einer Religion, für andere aber auch schon fast ein Schimpfwort. Welcher Auslegung steht Ab...
2. Teil. Mosche Bastardo führt Abu Henryk weiter durch sein Little Camp David. Der Ort, an dem es immer wieder Verhandlungen zwischen Arabern und Isra...
„Hoid hoid amoi die Bappn.“ Häh! Was soll dit denn heißen? Ick gllobe sowat wie, „halt ma die Klappe wa!“ In dieser Folge „Rinjehaun!“ sitzt Berlin – ...
Letzte Woche gab es die Halle in der Revaler Strasse zu sehen. In dieser Folge geht es wieder um die roughen Streetspots - diesmal um das schon fast l...
Diese Woche nimmt Oliver Gehrs das Familienblatt "Wir" von der Süddeutschen Zeitung auseinander. Von wegen das Familienleben ist immer lustig und bunt...
3. Teil. Stefan Niggemeier, George W. Bush und Cem Özdemir. What the F*** haben die gemeinsam? Sie sind Teil des Namedroppings mit Henryk M. Broder. I...
Zunächst weigerte sich der WB-News-Literaturexperte, das neue Buch von Dieter Bohlen zu rezensieren. Nach der Lektüre ist er aber ganz begeistert und ...