Ausgehend von einem zufälligen Wikipedia-Artikel, begeben sich Samir und Felix in diesem Podcast auf eine absurde Wanderung durch Sinn und Unsinn, durch Bedeutung und Trivialität, durch Humor und Langeweile. Nicht selten enden ihre Abenteuer auf die selbe Weise: verfangen im Netz.
Heute gelernt: Arnold Schwarzenegger kann nicht Stephen Hawking spielen, Glühwein ist die stärkste Waffe gegen Regen und mit schlechtem Rotwein wäscht...
Heute gelernt: Hand in der Hose ist der moderne Napoleon, Urlaub auf einem Containerschiff ist wie Urlaub in Nordkorea, Warmes Bier hilft bei oder füh...
Lektion 33 - Beim zehnten Loch machst „Bzzz“ Heute gelernt: beim Lesen braucht man maximal fünf Stationen, es gibt zwei Kategorien von Menschen und di...
Heute gelernt: der Stehtisch gilt als guter Anlaufpunkt, jemand der vorbeikommt guckt sich deine CD-Sammlung an, Peter Bricks hat Lego erfunden, Elter...
Heute gelernt: freundliche Menschen sind gut, Weihnachten im Zug gibt’s das beste Essen, bei Litauen hört’s auf, Klodeckel ist ein Thema das alle betr...
Heute gelernt: die beste Art als menschlicher Organismus über etwas rüber zu springen ist rückwärts, Rot-Grün-Farbenblinde müssen nicht zu Hause bleib...
Heute gelernt: die Nations League kommt acht Jahre zu spät, Schwäbisch Hall ist deutscher Meister im Hausbauen, manche Städte müssen erklären was es m...
Heute gelernt: nicht mal die Polizei will den Joker waschen, je unbeliebter der Präsident desto größer der Schutz, Breaking Bad hat einem auch nicht g...
Heute gelernt: Staubsauger ohne Licht ist wie Steinzeit, kleinere Wohnung bedeutet eigentlich: nur Problemzone, Dinge passieren halt so, Freiburg kann...