Ärzte können mittels Empathie, positiver Suggestion und Hypnotherapie selbst in Extremsituationen beim Patienten positive Gefühle erzeugen. Mit diesen...
Eine Unachtsamkeit des Piloten, schlechtes Wetter oder ein technisches Problem - schnell kann es zu einem Flugzeug-Absturz kommen. Neue Erkenntnisse z...
Einerseits können einige Kosmetika Akne auslösen. Andererseits ergänzen geeignete Kosmetika eine pharmakologische Therapie. Erfahren Sie, was hilft. A...
Vor allem bei psychischen Störungen können sprachliche und kulturelle Probleme von Ausländern große therapeutische Hindernisse sein. Dr. Yesim Erim be...
Bis zum bitteren Ende therapieren oder in Ruhe sterben lassen – in der Notfallsituation die richtige Strategie für einen Palliativpatienten zu finden,...
Zuviel tut selten gut. Das gilt für Alkohol ebenso wie für fettes Essen. Wer seinem Appetit immer nachgibt, kann regelrecht süchtig nach Essen werden ...
Welche neuen Anforderungen kommen auf die Innere Medizin zu? Welche neuen wissenschaftliche Erkenntnisse wurden diskutiert? Was gibt es Neues aus der ...
Prof. Hakenberg kritisiert im Interview die Zahlung von Kopfprämien für Patientenzuweisungen und erklärt, weshalb es nötig war, gerade jetzt damit an ...
Die Inzidenz des malignen Melanoms steigt weltweit, mit Deutschland als traurigem Spitzenreiter. Dabei gibt es einfache aber erfolgreiche Methoden der...
Schneller, stärker, besser? Die Gehirnleistung künstlich mit sogenannten Neuro-Enhancern zu steigern ist nicht unumstritten. Welche Fragen müssen disk...