Du bist eine Ärztin oder ein Arzt und lernst Deutsch, um in Deutschland zu arbeiten? Du bereitest Dich auf die Fachsprachprüfung oder die Kenntnisprüfung in Deutschland vor oder arbeitest bereits hier und möchtest Dein Deutsch verbessern? Dann bist Du bei Sprachchirurg genau richtig! Dies ist eine Seite, die Ärztinnen und Ärzten aus anderen Ländern hilft, Deutsch zu lernen. Mit Sprachchirurg kannst Du üben, wie man ein Patientengespräch führt, wie die medizinischen Fachbegriffe auf Deutsch heißen, wie man einen Arztbrief auf Deutsch schreibt und einen Patienten in einer Prüfung vorstellt... und noch viel mehr. Es gibt Übungen zum Satzbau im Arztbrief und zur Grammatik, Informationen zum deutschen Gesundheitssystem und zum Leben in Deutschland. Als Clubmitglied auf www.sprachchirurg.de kannst Du alle Podcasts in voller Länge hören, erhältst alle Texte zu den Podcasts und weitere Übungen zu den einzelnen Themen. Wenn Du Fragen hast, kannst Du mir gerne schreiben!
Wie beschreibt man Ergebnisse von Blutuntersuchungen? Welche Formulierungen kann ich benutzen? Diese Fragen beantwortet der zwölfte Podcast von Sprach...
Die ICD-10 ist ein Verschlüsselungssytem, um Krankheiten zu beschreiben. Sie wird in Deutschland in allen Krankenhäusern und Arztpraxen benutzt, daher...
Heute geht es um Krankenversicherungen in Deutschland, genau gesagt un die gesetzlichen Krankenkassen. Hört etwas zum Aufbau, Funktion, gesetzlicher R...
Das ist der zweite Teil zur indirekten Rede. Ihr braucht die indirekte Rede für die Anamnese in Eurem Arztbrief. Es geht wieder um den Konjunktiv für ...
Brauche ich einen Artikel? Heißt es ein Arzt, der Arzt oder einfach nur Arzt? In dieser Folge klären wir, ob wir den bestimmten, den unbestimmten oder...
Du lernst Deutsch und bist ein Arzt oder eine Ärztin? In diesem Podcast zeige ich Dir, wie Du ausstrahlende Schmerzen in einem Arztbrief auf Deutsch f...