STK202: Architektur und Architekturstile (Softwaretechnik kompakt)
Schichten-, Subsystem- und Referenzarchtekturen
STK201: Beziehungen zwischen Software-Einheiten (Softwaretechnik kompakt)
Benutzt-, Vererbungs- und Enthaltenseinbeziehung
STK108: Einheiten in der Softwareentwicklung (Softwaretechnik kompakt)
Welche Gliederungseinheiten habe ich, wenn ich Quelltext strukturieren und gliedern will?
STK107: Kommunikation im Entwicklungsprojekt (Softwaretechnik kompakt)
Wie kann angemessene Kommunikation im Entwicklungsprojekt erreicht werden, damit alle Beteiligten ausreichend informiert sind, um ihre Entscheidungen ...
STK106: Wie Starte ich ein Software-Entwicklungsprojekt (Softwaretechnik kompakt)
Wie man ein Software-Entwicklungsprojekt richtig startet wird in dieser Folge behandelt.
STK105: Zur inkrementellen Softwareentwicklung (Softwaretechnik kompakt)
In dieser Folge interviewe ich Professorin em. Dr. phil. Christiane Floyd zum aktuellen Stand der inkrementellen Softwareentwicklung
STK104: Kontinuierliche Integration (Softwaretechnik kompakt)
In dieser Folge geht es darum, regelmaessig die Arbeitsergebnisse an einem zentralen Ort zu integrieren, um ein lauffaehiges Gesamtergebnis zu bekomme...
STK103: Kleine Aufgaben (Softwaretechnik kompakt)
In dieser Folge geht es darum, wieso man die Programmierarbeit in moeglichst kleinen Aufgaben organisieren sollte.
STK102: Quelltextverwaltung (Softwaretechnik kompakt)
Diese Folge widmet sich der Frage, wie die Grundlage einer systematischen und professionellen Quelltextverwaltung aussieht.