Shashlyk Mashlyk - das klingt nach guter Laune, gutem Essen, guter Gesellschaft und ein bisschen Chaos. So wie Zentralasien, eine Region, die in deutschsprachigen Medien viel zu wenig Beachtung findet. Die Wissenslücken rund um Zentralasien wollen Edda Schlager und Othmara Glas jetzt schließen - direkt von der Quelle, denn beide leben als freie Journalistinnen in der Region.
Goodbye, Kasachstan: Nach fast vier Jahren kehrt Othmara zurück nach Deutschland, um ein Volontariat in Frankfurt zu beginnen. Für Shashlyk […] Der Be...
Sie studieren, arbeiten und müssen sich nicht verhüllen: Frauen in Zentralasien haben viele Freiheiten, die sie in anderen muslimisch geprägten […] De...
In gleich zwei zentralasiatischen Staaten fanden am 10. Januar 2021 Wahlen statt. In Kasachstan konnten die Menschen über ein neues […] Der Beitrag Sh...
Chaotische Tage liegen hinter Kirgistan: Nach den Parlamentswahlen Anfang Oktober kam es zu tagelangen Protesten. Die Regierung wurde gestürzt, Präsid...
Turkmenistan ist offiziell nach wie vor coronafrei. Die Regierung hat bis heute nicht zugegeben, dass es das Virus im Land […] Der Beitrag Shashlyk Ma...
Zentralasien schaut gerade gespannt nach Belarus, wo seit Tagen gegen Wahlfälschung und den amtierenden Präsidenten Alexander Lukaschenko protestiert ...
Das ganze Leben hinter sich lassen und ab nach Deutschland: Etliche Spätaussiedler entscheiden sich jedes Jahr zu diesem Schritt. Doch […] Der Beitrag...
Lange hat Tadschikistan geschwiegen: Offiziell gab es das Coronavirus dort nicht. Berichte aus dem Land ließen jedoch anderes vermuten. Erst […] Der B...
Kirgistan ist für seine Proteste im Frühjahr bekannt. 2005 und 2010 kam es zu Umstürzen in dem zentralasiatischen Land, die […] Der Beitrag Shashlyk M...
Das Coronavirus ist in Zentralasien angekommen. Am 13. März meldete Kasachstan offiziell die ersten Infizierten. Einige Tage später folgten Usbekistan...