Die Scharmützel von Basler Fans mit der Luzerner Polizei und die Verwüstung von VBL-Bussen vom Sonntag haben ein politisches Nachspiel: Ein Vorstoss i...
Als letzter Kanton der Schweiz will Luzern das Öffentlichkeitsprinzip in der Verwaltung einführen. Was bringt es der Bevölkerung, wenn amtliche Dokume...
Die Luzerner Kantonsregierung beantragt dem Parlament, 8.2 Millionen Franken an die 13 Millionen Gesamtkosten des neuen Bushofs Sursee zu zahlen. Der ...
Am 13. März wählt der Kanton Obwalden. Am Montagabend war Eingabeschluss: Für die 55 Sitze im Kantonsrat kandidieren fast 200 Leute. Neu gewählt wird ...
Nach dem Fussballmatch FCL-FCB am Sonntagabend kam es im Umfeld des Stadions zu Ausschreitungen und Scharmützeln zwischen den Basel-Fans und der Poliz...
Die Geschwister Nadja und Livio Wenger aus dem Luzernischen Schenkon waren ursprünglich auf den Inlineskates unterwegs und sind erst spät in der Karri...
Schatz oder Schrott? Das Zuger Museum Burg schätzt am sogenannten Bestimmungstag Wertgegenstände und Antiquitäten der Bevölkerung. Historikerinnen und...
Ist die Brosche der Grossmutter ein wertvolles Schmuckstück, hat der alte Hobel vielleicht sogar kulturhistorische Bedeutung? Am Museum Burg in Zug kö...
Mehr Gäste aus der Schweiz und Europa, weniger Touristinnen und Touristen aus Asien und Amerika - so will es das Luzerner Stadtparlament. Expertinnen ...
In der Luzerner Stadtverwaltung sollen schwangere Angestellte künftig von drei Wochen zusätzlichem Mutterschaftsurlaub profitieren - dieser ist aber f...