Ein immer größerer Teil unseres Lebens spielt sich online ab. Doch was geschieht mit all unseren Onlineaktivitäten, Internet-Rechtsverhältnissen und D...
Im Zuge der Mobilisierung und Dezentralisierung des heutigen Arbeitsfeldes, wendet sich dieser Clip einem aktuellen Phänomen zu, das mit dem Wechsel d...
Bewertungsplattformen sind eine Erscheinung des Web 2.0, die es Nutzern erlaubt, Produkte oder Personen zu bewerten. Die Grundidee dessen ist, dem Ver...
Durch das Cloud-Computing wird es sowohl Privatpersonen als auch Unternehmern ermöglicht, die eigenen Dateien außerhalb der eigenen EDV-Anlage virtuel...
1984. Ein zur Zeit seiner Veröffentlichung noch utopischer Zukunftsroman, den George Orwell möglicherweise in weiser Voraussicht geschrieben hatte. S...
Weitergabe persönlicher Daten an Dritte, Partybilder beim Bewerbungsgespräch, verbraucherfeindliche Geschäftsbedingungen, Passwortdiebstahl – die List...
Google Street View, ein vom Konzern Google angebotener Internetdienst, tangiert, neben der grundsätzlich als positiv zu beurteilenden Möglichkeit fikt...
Der Traum vom „gläsernen Kunden“ vs. Datenschutzbestimmungen. Aufgrund der zunehmenden Beliebtheit von personenbezogener Werbung entsteht beim Interne...
„Big Brother is watching you“, diese Aussage ist weltbekannt. Dass es auch einen „Little Brother“ gibt, der Privatpersonen und Unternehmen aus dunkels...
Ein „Sprint“ durch das weite Feld der IT-Sicherheit. Die Brisanz, drohende Undurchschaubarkeit und Zunahme an Bedeutung des Themas stellen den moderne...