Die “Rechtsbelehrung” ist ein Jurapodcast, der sich monatlich dem Recht und seinen Auswirkungen auf moderne Technologien und die Gesellschaft widmet. Während Rechtsanwalt Dr. Thomas Schwenke die rechtlichen Hintergründe erklärt, führt der Radiojournalist Marcus Richter durch die Sendung und sorgt mit seinen Fragen und Erklärungen dafür, dass der Podcast auch für Nichtjuristen verständlich bleibt.
Wann eine Hausdurchsuchung droht, welches Verhalten gegenüber den Polizeibeamten zu empfehlen und welche Fehler zu vermeiden sind - Mit Strafverteidig...
Wir erläutern welche Straftaten beim Adbusting drohen, wie sie vermieden werden können und wer gewinnt, wenn Meinung und Kunst auf Eigentums- und Urhe...
Hörer*innenfragen, genderinklusive Sprache im Podcast, Deutschland als positives Beispiel bei Uploadfiltern, das Recht auf Karikaturen, Parodien und P...
Ab dem 01. August 2021 müssen YouTube, Facebook & Co Nutzerinhalte vor dem Upload auf mögliche Urheberrechtsverstöße überprüfen. Wie sich die Uploadfi...
Wem gehören Bilder, Texte oder Musik, die von Computern erstellt werden und bedarf es noch des Urheberrechts für Künstler, wenn Maschinen Kunst kreier...
Alles Wissenswerte zur Impressumspflicht auf Webseiten, in Apps, in Social Media, Messengern und bei Bots samt Tipps zur Platzierung, Inhalten, Anonym...
Warum Bauklötze geschützt sein können, was Erfinder von Entdeckern unterscheidet, was Gen- und Softwarepatente schützen und wann Zwangslizenzen auf Pa...
Kontroverses Feedback, Background zu unseren Gästen, Bilderrechte und Abmahnungen, Antworten auf HörerInnenfragen sowie kosmetische Ratschläge. Der Be...
Windows, Office, Teams oder Cloud-Dienste - Datenschützer sehen die Produkte von Microsoft kritisch und doch sind sie überall präsent. Warum und wie s...
Mit unserem Gast Dr. Matthias Lachenmann erläutern wir, warum die meisten Dashcams verboten sind, Teslafahrer*innen mit Bußgeldern und Unterlassungsve...