Psychotherapie hörbar ist ein Audioguide für Psychotherapeut*innen und die die es noch werden wollen. In zunächst zwölf Folgen analog zu einer Kurzzeittherapie stellen approbierte oder in fortgeschrittener Ausbildung befindliche Psychotherapeut*innen um Dr. David Kolar, Jasmina Eskic, Karin Perthes, Vanessa Wolter und Florian Hammerle aus der Kinder- und Jugendpsychiatrie der Universitätsmedizin Mainz typische kognitiv-verhaltenstherapeutische Interventionen und Techniken in Rollenspielen und anonymisierten Therapiegesprächen vor, erläutern potentielle Schwierigkeiten in der Durchführung und geben Anregungen für die Umsetzung der Techniken mit eigenen Patient*innen. Folgt uns auf: Twitter: @psych_hoerbar - https://twitter.com/psych_hoerbar Instagram: https://www.instagram.com/psych_hoerbar/ Psychotherapie Hörbar wird unterstützt durch eine Förderung des Gutenberg Lehrkollegs Mainz (GLK) http://www.glk.uni-mainz.de/
Heute geht es um uns selbst. Was passiert mit uns in Therapiesituationen? Wann kommen wir aus dem Gleichgewicht, arbeiten zu viel, grenzen uns zu weni...
Die Psychotherapieausbildung ist weder ein kurzes, noch ein leichtes oder kostengünstiges Unterfangen. Warum es sich trotzdem lohnt diesen Weg zu gehe...
Sitzung 12 – das ist die letzte Folge unserer ersten „Kurzzeittherapie“ und dafür kommt das gesamte Podcast-Team noch einmal zusammen: Dr. David Kolar...
Schwierige Situationen in der Therapie kommen unweigerlich vor, bei jedem Therapeuten, bei jeder Therapeutin, unabhängig von der persönlichen Kompeten...
Expositions- bzw. Konfrontationsverfahren sind verhaltenstherapeutische Interventionen, bei denen sich Patient*innen gezielt einem für sie aversiven R...
Wie würdest du mit einem Freund oder einer Freundin umgehen, der/die zwei Wochen vor einer Klausur merkt, dass er/sie zu spät angefangen hat zu lernen...
In der neuen Folge von Psychotherapie hörbar sprechen Dr. David Kolar, Florian Hammerle und Karin Perthes über verhaltenstherapeutische Methoden, die ...
Zu Beginn einer Therapie sind PatientInnen nicht immer top motiviert für eine Verhaltensänderung, allerdings gilt diese als wichtiger Bestandteil der ...
Auch in den Zeiten der „Corona-Krise“ versuchen wir regelmäßig neue Inhalte für Euch zu produzieren. Dabei halten wir uns selbstverständlich an die Vo...
Was ist ein sokratischer Dialog? Was macht einen guten sokratischen Dialog aus? Und welche Probleme können dabei auftreten? Mit diesen Fragen haben si...