Projekte Medienkunst 2002 - 2009 | HGK-IMK
Share:

Listens: 12

About

Im Spannungsfeld von Kunst, Technologie und Aesthetik eröffnet Medienkunst überraschende Perspektiven. Sie erprobt neuartige künstlerische Aktions- und Reflexionsräume. Das Studium in Medienkunst vermittelt ästhetisches wie technisches, theoretisches wie praktisches Können für Kunstwerke im realen und virtuellen Raum. Am Anfang steht das individuelle inhaltliche Interesse. Im Laufe des Arbeitsprozesses werden künstlerische Umsetzungsstrategien geprüft und erprobt. Die Studierenden arbeiten mit Hardware, Software und Mediensystemen. Sie entwickeln individuelle künstlerische Positionen. Sie reflektieren ihre Arbeiten vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Zusammenhänge im Kontext von Kunst und Kultur. Sie bewegen sich an Orten der Kunst, wo gesellschaftliche Fragen neu verhandelt werden.

„HKS-1183“

Alexander Pröll, „HKS-1183“, ein Experimentalfilm „HKS-1183“ ist ein Experimentalfilm mit dem thematischen Ausgangspunkt «hyperkinetisch gestört».
Show notes

"Stadtansichten"

Anja Moers, "Stadtansichten", ein Objekt Videodokumentation des Objektes „Stadtansichten“
Show notes

"Stadtansichten"

Anja Moers, "Stadtansichten", ein Objekt Videodokumentation des Objektes „Stadtansichten“
Show notes

"Die Rolltreppe"

Sebastian Mundwiler, "Die Rolltreppe" "Die Rolltreppe" ist eine Raumprojektion zum Thema Rolltreppe.
Show notes

"Die Rolltreppe"

Sebastian Mundwiler, "Die Rolltreppe" "Die Rolltreppe" ist eine Raumprojektion zum Thema Rolltreppe.
Show notes

„HKS-1183“

Alexander Pröll, „HKS-1183“, ein Experimentalfilm „HKS-1183“ ist ein Experimentalfilm mit dem thematischen Ausgangspunkt «hyperkinetisch gestört».
Show notes

"TOPOR MEUS"

"TOPOR MEUS", ein KurzlfilmAlexander Pröll, "TOPOR MEUS",ein Kurzlfilm Der Kurzilm beschäftigt sich mit dem Einfluss der Medien und der Technik auf un...
Show notes