Projekt Umbruch
Share:

Listens: 0

About

Projekt Umbruch ist ein dokumentarisches Interview-Projekt zur Nachwendezeit. Der Podcast soll die tausenden Geschichten des Umbruchs nach 1989/1990 hörbar machen. Wie wurde der Umbruch von 1989 und danach erlebt, wie verarbeitet, wie reflektiert? Was bedeutete es, sich im westlichen Kapitalismus zurecht zu finden? Welche Erwartungen an den “Westen” gab es und wurden diese erfüllt? Welche der gesellschaftsverändernden politischen Forderungen und Wünsche von damals haben heute noch ihre Gültigkeit?

#9 Ost-West-Ost-Migration

Jan Berling war zur Wendezeit 25 Jahre alt und den Mauerfall nur aus dem Ausland mitbekommen, bei einem Aufenthalt in Leningrad. Nach 1990 zog er mit ...
Show notes

#7 Fünfjahresvertrag

In dieser Folge sprechen wir mit Vinh Dao über die Bedeutung der Wende für die VertragsarbeiterInnen in der DDR. Vinh Dao war 1987 als vietnamesischer...
Show notes

#6 Was passiert mit uns?

In dieser Folge sprechen wir mit Ruth (Name geändert) über ihre Arbeit als Lehrerin in der DDR und ihr Leben nach der Wende und nach dem Lehrerberuf. ...
Show notes

#5 Ostdeutsche als Avantgarde?

In dieser Folge sprechen wir mit Dagmar. Es geht um ihr Leben in der Endphase der DDR, biographische Spannungen, erfolglose Reformversuche innerhalb d...
Show notes

#4 Westen Werden

In dieser Folge vertonen wir Ausschnitte aus dem Buch "Westen Werden" von Marcel Raabe (2020). Es geht um den Geruch des Westens, das Neue und die kul...
Show notes

#3 Enttäuschte Liebe

In dieser dritten Folge interviewen wir Marcel Raabe über die Wendeerfahrung als Jugendlicher in Dresden.
Show notes