Agile Methoden sind in aller Munde. Doch lassen sich Methoden wie Kanban oder Scrum oder die darunter liegenden Prinzipien auch zum Selbstmanagement oder für ein besseres Miteinander in der Familie nutzen?
Wie entscheiden wir eigentlich als Familie? Und machen wir das wie wir eigentlich wollen oder am besten für alle wäre. Wir betrachten unterschiedliche...
Late Commitment: Das möglichst späte Entscheiden für eine Handlungsoption, wirkt erst einmal kontraintuitiv, schützt aber vor unnötiger Arbeit und erm...
Was motiviert mich eigentlich, was raubt mir Energie? In dieser Folge stelle ich eine Selbstcoaching Methode vor, die hilft darüber systematisch nachz...
Nachdem wir uns in vergangene Folgen angesehen haben, wie man an der Einnahmen- und Ausgabenseite arbeitet, schauen wir uns diesmal an, wie man das, w...
Wie bewerten wir eigentlich andere Menschen? Welche Faktoren spielen eine Rolle, wo sind wir unfair und wo stellen wir uns vielleicht dabei selbst ei...
In einer volatilen Welt kommt man immer wieder zu Punkten wo Anforderungen widersprüchlich sind. Die Agilität nutzt das Prinzip der Kapslung, um alle ...
Das eigene "Warum" zu finden ist ein wichtiger Schritt für die persönliche Strategieentwicklung. Es ist aber auch ein langwieriger Prozess. In dieser ...
Wohlstand schafft, wer mehr einnimmt als er ausgibt. In dieser Folge wollen wir uns das Ausgabeverhalten anschauen und sehen wie man es aus agiler Sic...
Iteratives vorgehen klingt einfach und ein bisschen langweilig. In Wahrheit ist es jedoch das zentralste und am schwierigsten zu meisternde Prinzip de...
"Mit kühlem Kopf entscheiden" gilt für viele als optimal. Aber ist das Ausschalten unserer Gefühle bei wichtigen Entscheidungen oder auch im Alltag de...