Parlamentsgeflüster - Podcast des Berliner Abgeordnetenhauses
Share:
Listens: 7
About
Im Podcast "Parlamentsgeflüster" berichtet das Pressereferat des Berliner Landesparlaments in loser Folge über Geschehnisse vor und hinter den Kulissen des Abgeordnetenhauses.
Vor 75 Jahren - am 20. Oktober 1946 - fand die erste Nachkriegswahl zur Berliner Stadtverordnetenversammlung statt. Doch wie konnte die Wahl in der da...
Ralf Wieland ist seit knapp zehn Jahren der Präsident des Berliner Abgeordnetenhauses, dem er als Abgeordneter schon seit 1999 angehört. Nun neigt sic...
Am 26. September 2021 ist Superwahlsonntag in Berlin. Im Podcast erklärt Abgeordnetenhaussprecher Ansgar Hinz, wer in Berlin mitwählen kann, wie die K...
Die Leiterin des Protokolls Karin Brandes hat gemeinsam mit Abgeordneten und dem Parlamentspräsidenten mehr als 15 Städte bereist, zahlreiche große Em...
Der Wissenschaftliche Parlamentsdienst, kurz WPD, wird häufig von den Oppositions- oder Koalitionsfraktionen eingeschaltet, wenn es um juristische Zwe...
Wer schon mal eine Plenarsitzung besucht hat, der weiß, dass mitten im Raum noch vor dem Redepult der Abgeordneten ein kleiner Tisch steht. An dem sit...
Das Jahr 1990 gilt als das Jahr der Einheit, eine Zeit des Umbruchs und der Aufbruchsstimmung. Im Januar besetzten DDR-Bürgerinnen und Bürger die Stas...
In der neuen Folge „Parlamentsgeflüster“ taucht der langjährige Leiter der Öffentlichkeitsarbeit René Rögner-Francke tief ein ins „offene architektoni...
In diesem "Parlamentsgeflüster" tauschen sich der Präsident des Abgeordnetenhauses von Berlin Ralf Wieland und der Präsident der Bundeszentrale für po...