Sachsens SPD-Chef Martin Dulig trifft in seinem Podcast Kulturschaffende und Engagierte, um mit ihnen regelmäßig über aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen und Zukunftsfragen nachzudenken. In Ostdeutschland und Sachsen hat man die letzten 30 Jahre kaum über Zukunft geredet oder die Gesellschaft nachgedacht. Und auch in der Politik geht es viel zu oft um das Klein-Klein und Sachzwänge der Regierungspolitik, während man die Sicht auf das Große und Ganze zu verlieren droht. Beides ist nicht gut Deswegen will Martin Dulig mit seinen Gästen ohne großen Zeitdruck und tagespolitischem Druck über größere Themen kurzweilig nachdenken. Der Podcast startet zwar im Wahlkampf. Er wird aber die nächsten Jahre die Möglichkeit sein, mit interessanten Leuten Visionen, Pläne und Herausforderungen zu besprechen.
In seinem neuen Podcast spricht Martin Dulig mit der der Transformationsforscherin und Politökonomin Prof. Maja Göpel über die Frage, wie gesellschaft...
Martin Dulig spricht in seinem neuen Podcast mit Steffen Mau über die Neuerfindung der Demokratie in Ostdeutschland, über die gesellschaftlichen Brüch...
In seinem neuen Podcast spricht Martin Dulig mit dem Politikwissenschaftler Armin Schäfer über die Entfremdung vieler Menschen von der Demokratie gera...
In diesem Podcast spricht Martin Dulig mit Ingolf Brumm, einem Bauunternehmer, der 2015 Geflüchtete in einem Haus aufnehmen wollte, dafür massiv angef...
In seinem neuen Podcast spricht Martin Dulig mit dem politischen Schriftsteller Robert Misik über die Beschäftigte, „die arbeitenden Klassen“ und die ...
In seinem neuen Podcast spricht Martin Dulig mit dem Augustusburger Bürgermeister Dirk Neubauer, wie kann es anderes sein, über Corona. Darüber, was d...