Seit Oktober 2013 können Hamburger und Nicht-Hamburger bei einer Tasse Kaffee auf dem Sofa in der 24m²-Wache Platz nehmen und ihr ganz persönliches, Hamburgisches Geschichtchen erzählen. Schon zahlreiche Gespräche wurden aufgezeichnet und archiviert. Das Museum empfing zudem bereits prominente Hamburger Persönlichkeiten wie die Sängerin Anna Depenbusch und die Pastorin der St. Michaelis Kirche, Julia Atze. Im Museum wird nicht nur erzählt, sondern auch gesungen und gelacht. Auch wenn sie neben dem großen Hamburg Museum ein wenig einsam und unscheinbar wirkt, so hätte sich die kleine Wache keinen besseren Start in der großen Museumswelt wünschen können. Mit einem vollen Terminkalender blicken die Mitarbeiter gespannt auf die kommenden Monate und sind gespannt auf zahlreiche neue Geschichtchen.
Frau Schaarschmidt-Davids berichtet, wie Sie dazu gekommen ist, Bestatterin zu werden und sich schon in jungen Jahren mit diesem Beruf selbstständig z...
In unserer neuen Reihe wollen wir besondere, außergewöhnliche und manchmal schon fast vergessene Handwerksberufe vorstellen. Unser erster Erzähler in ...
Der Zeitzeuge erzählt aus seinem bewegten Leben und von seinen vielen Berufen denen er in seiner Laufbahn nachgegangen ist. Besonders geprägt hat ihn ...
Bei der Suche nach einem Arbeitsraum stießen Antja Block und Jade Jacob auf das Ledigenheim in der Rehhoffstraße 1-3. Als im Jahr 2009 die ausschließl...
Hans-Uwe Seib erzählt, wie er als kleiner Junge das erste Mal im Schwimmbad war und wie sein Freund ihn dazu brachte, Fahrrad zu fahren. Ein Geschicht...
Ulrike Gerwin, Valerie Schäfers und Martin Petersen vom Magazin Stadtlichh erzählen von der Idee bis hin zur Gründung des vierteljährlich erscheinende...