Bei der Eröffnungszeremonie der Klimakonferenz der UN in Glasgow appelliert Mia Mottley, die Premierministerin des Karibikstaates Barbados, an die Wel...
Zu viel Müll, zu viel Krach, zu viel Verkehr – die Ostsee hat viele Probleme. Und sie ist überdüngt: Aus der konventionellen Landwirtschaft, Schifffah...
Hitze, Dürre und Wetterextreme setzen dem Wald schon seit Jahren zu. Gerade Monokulturen sind davon stark betroffen. Ein intakter Wald hingegen könne ...
Die Klimaveränderungen erfordern einen neuen Umgang und neues Denken in vielen Bereichen. So auch in der Stadtplanung. Wie können Städte gendergerecht...
Die Klimaveränderungen erfordern einen neuen Umgang und neues Denken in vielen Bereichen. So auch in der Stadtplanung. Wie können Städte gendergerecht...
Ressourcen werden knapper, Naturkatastrophen häufen sich – schlechte Zukunftsaussichten für künftige Generationen. Sollen wir überhaupt noch Kinder be...
Ressourcen werden knapper, Naturkatastrophen häufen sich – schlechte Zukunftsaussichten für künftige Generationen. Sollen wir überhaupt noch Kinder be...
Ein Picknick im Grünen oder ein langer ausgedehnter Spaziergang im Wald. Unsere Beziehung zur Natur ist eher positiv. Das war nicht immer so. Welche R...
Ein Picknick im Grünen oder ein langer ausgedehnter Spaziergang im Wald. Unsere Beziehung zur Natur ist eher positiv. Das war nicht immer so. Welche R...
Moore sind natürliche Kohlenstoffspeicher. In Deutschland sind jedoch bis heute über 90 Prozent für die Land- und Viehwirtschaft trockengelegt worden....