Ob Punsch, Muffin, Stretchen oder Limousine - unser Wortschatz kennt mittlerweile viele Wörter, die ihren Ursprung in anderen Sprachen haben. Was bedeuten diese neumodischen Wörter? Reporter Dirk Hentze klärt auf.
Heutzutage ist man ganz oft aufgeschmissen, wenn man das sprachliche Handwerkszeug nicht beherrscht. Es gibt zwar jede Menge Tools, aber auch jede Men...
Gute Nachrichten sind immer beliebt, da verzeiht man dem Überbringer auch seine Wortwahl. Hauptsache es ist alles paletti. Klingt positiv. Aber woher ...
Wenn man sich schlapp und müde fühlt, kann man gut einen boost vertragen. Und wenn einem unverhofft solch ein Fremdwort um die Ohren fliegt, kann man ...
Kaffee oder ein anderes leckeres Heißgetränk gehen immer. Ein Genuss, der fast immer mit Fremdwörtern serviert wird. Direkt beteiligt ist zum Beispiel...
Fremdwörter unter die Lupe zu nehmen geht zu jeder Tageszeit, auch wenn es um den Nightclub geht. Dirk Hentze würde es natürlich ganz anders sagen. La...
Wer auf seinem Handy Nachrichten von anderen empfängt, hat sie oft auch dabei, die sogenannten Emojis. Ohne sie funktioniert kaum noch eine Konversati...
Heutzutage ist man ganz oft aufgeschmissen, wenn man das sprachliche Handwerkszeug nicht beherrscht. Es gibt zwar jede Menge Tools, aber auch jede Men...
Wer auf seine Kalorien achten will, muss auch die Fremdwörter mit im Auge behalten. Die spielen da nämlich auch eine Rolle, ganz schnell steht da ein ...
Bringen wir uns doch einfach mal zusammen auf die nächste Stufe. Das geht heuzutage scheinbar nur noch englisch. Dirk Hentze ist verzweifelt über das ...