Der Podcast wird im Rahmen der Vorlesung „Grundkurs Zivilrecht“ im Wintersemester 2013/2014 (Grundkurs I) sowie im Sommersemester 2014 (Grundkurs II) erstellt. Der Podcast beginnt mit dem Allgemeinen Teil des BGB, im Anschluss daran werden das Allgemeine und das Besondere Schuldrecht des BGB behandelt. Die 2-stündige Vorlesung erstreckt sich über 6 bzw. 7 Semesterwochenstunden an drei Terminen pro Woche. Nähere Informationen über die Vorlesung, insbesondere die Gliederung und begleitende Materialien finden sich unter http://www.grundkurs-bgb.de. Die in der Vorlesung vertretenen Meinungen und rechtlichen Wertungen stellen die individuelle Ansicht des Vortragenden dar. Sie dienen der Ausbildung, nicht der Rechtsberatung. Dieses Angebot kann jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert oder eingestellt werden.
Noch § 5: Begrenzung von Gewährleistungsansprüchen; Garantien beim Kauf; Rechte des Käufers vor Gefahrübergang § 6: Rechtsbehelfe nach Gefahrübergang:...
Noch § 6: Rechtsbehelfe des Käufers nach Gefahrübergang; Nacherfüllung, inhaltliche Reichweite (Ein- und Ausbau); "Recht" zur zweiten Andienung; Frist...
Grundkurs Zivilrecht I, Noch § 1: Rechtsanwendung; Aufbau und Arten von Rechtsnormen, Auslegung und Rechtsfortbildung § 2: Willenserklärung, Rechtsges...
Grundkurs Zivilrecht I, Noch § 2: Willenserklärung, Rechtsgescäft, Vertrag; Einteilung der Willenserklärung und der Rechtsgeschäfte; Trennungs- und Ab...
Grundkurs Zivilrecht I, Noch § 2: Bedingte und befristete Rechtsgeschäfte; Zustimmungsbedürftige Rechtsgeschäfte; § 3: Die Willenserklärung: Tatbestan...
Grundkurs Zivilrecht I, Noch § 3: Die Willenserklärung; objektiver und subjektiver Tatbestand, empfangsbedürftige und nicht empfangsbedürftige Willens...