Lauter sein. Das ist oft leichter gesagt als getan, vor allem wenn es um das Thema Europa geht. Europa und die EU sehen sich immer offeneren und selbstbewussteren Angriffen von Populisten ausgesetzt. Eine überzeugende, proeuropäische Antwort auf diese Angriffe blieb jedoch bisher aus. Wir wollen unseren Teil dazu beitragen, die politische Diskussion über Europa den Populisten zu entreißen und stattdessen in die Wohnzimmer der europäischen Bürger zu bringen. Hierbei streben wir vor allem mehr Sachlichkeit und Konstruktivität an. An der EU ist keineswegs alles gut, aber die europäische Integration hat die europäischen Bürger politisch handlungsfähiger gemacht. Auch vor dem Hintergrund der Globalisierung sollten die bestehenden Institutionen und Politikprozesse auf europäischer Ebene eher verbessert als abgewickelt werden. Deswegen gilt es einfachen Pessimismus durch konstruktiven und informierten Optimismus zu ersetzen. In informativen Artikeln informieren wir über europäische Politik und Institutionen informieren und Vorteile der europäischen Integration herausstellen. Über die negativen Seiten wird jedoch nicht geschwiegen. Sie werden offen angesprochen und in einer konstruktiven Art und Weise diskutiert. Wir wollen uns überparteilich, sachlich und meinungsstark mit Europapolitik beschäftigen. Für jeden verständlich, für jeden interessant und für jeden relevant. Dabei stehen wir für ein dynamisches Europa, das jeder mitgestalten und verstehen kann. Wir fördern öffentlichen und friedlichen Austausch über Politik und ihre Auswirkungen auf unseren Alltag. Unsere Denkanstöße sollen Europa zum Gespräch machen, ohne den bloßen langweiligen Austausch von eingefärbtem Halbwissen oder breitgetretenen Artikeln in den Massenmedien. Kurz: Europa soll Thema beim Abendbrot werden!
Manfred Weber hat seine Kandidatur für das Amt des Kommissionspräsidenten bekannt gegeben. Mit dieser Ankündigung startet langsam aber sicher der Wahl...
Einst waren die transatlantischen Verhältnisse ein wichtiger Grundstein für die europäische Integration. Der jetzige Präsident bezeichnet die EU dageg...
In seiner lang erwarteten Rede an der Pariser Universität Sorbonne legte der französische Staatspräsident am 26. September 2017 detailiert seine Refor...
Im Dezember 2017 hat der damalige SPD-Vorsitzende Martin Schulz die Vereinigten Staaten von Europa bis 2025 gefordert. Aber ist eine solche Vision übe...
Italien hat gewählt und das Ergebnis ist nicht weniger als eine Zeitenwende im italienischen Parteiensystem. Wer sind die Gewinner der Wahl, welche Pa...