"Landespolitik" aus Berlin und Brandenburg fasst am Ende der Woche die wichtigen politischen Ereignisse im Überblick zusammen. Die Korrespondentinnen und Korrespondenten analysieren das Geschehen, fragen nach und ordnen ein - eine kompakte Zusammenfassung mit Mehrwert.
Trotz der Ankündigungen von Spitzenkandidatin Franziska Giffey, dass es kein "Weiter so" geben soll, entscheidet sich die Berliner SPD gegen Koalition...
Nach der Abgeordnetenhauswahl loten die Parteien aus, wer mit wem Berlin regieren wird: Setzen SPD, Grüne und Linke ihre Koalition fort oder geht es f...
Dass am 26. September Bundestagswahl ist, dürfte niemand entgangen sein – es gab Wahlchecks, Kandidatenchecks, Duelle, Trielle und sogar Sextelle. Bes...
R2G – das ist in diesen Wochen schon kompliziert genug, weil die rot-rot-grüne Berliner Koalition auf den letzten Metern doch ziemliche Auflösungsersc...
Hunderte Windkraftanlagen, die seit mehr als 20 Jahren in Brandenburg in Betrieb waren, sollen demontiert werden. Aufgrund der auslaufenden Förderung ...
Nach langem Hin und Her gelten für Berliner Schul- und Kitakinder nun neue Corona-Schutzmaßnahmen, u.a. neue Quarantäneregeln. Mehr Unterkünfte sollen...
In der neuen Umfrage zur Abgeordnetenhauswahl zieht die SPD vorbei an CDU und Grünen, letzte hingegen stürzen ab. Gleichzeitig verhakt sich die rot-ro...
Manchmal ist das Weltgeschehen weit weg, aber in dieser Woche haben die Ereignisse in dem fast 5.000 Kilometern entfernten Afghanistan auch die Mensch...
Nicht jedem Anfang wohnt ein Zauber inne - das zeigt der Start ins neue Schuljahr in Corona-Zeiten. Zumindest politisch war er nicht zauberhaft, sonde...
Der Senat beschließt seinen Haushaltsentwurf, während Potsdam seinen Haushalt für 2022 gestoppt hat. Außerdem: Mehr Termine für Berliner Bürgerämter g...