Im Stadtgespräch hört ihr, was Villach und Klagenfurt bewegt. Politik, Stadtleben, Kultur, Sport und Kulinarik - wir holen dazu jene Gäste ins Studio, die wirklich etwas zu sagen haben. Wen Hintergründe, Fakten und das Warum interessieren, ist hier genau richtig.
Der Abend des 26. Juni 1991 war noch von großer Freude über die eben erklärte slowenische Unabhängigkeit geprägt. Doch nur wenige Stunden nach dem auc...
Gunther Spath, ehemaliger Kärntner Militärkommandant, beobachtete als einer der Strategen und Taktiker des Österreichischen Bundesheers den Zerfall de...
Anton Novak, Generalkonsul der Republik Slowenien in Klagenfurt, blickt im Podcast-Gespräch mit Thomas Cik zurück auf die Jahre des Zerfalls des Vielv...
Die Mutter der Stadt – das ist nicht wirklich ihre Rolle, bekennt Maria-Luise Mathiaschitz, amtierende Bürgermeisterin und Spitzenkandidatin der SPÖ, ...
Wenn es am Wochenende einen Kirchtag oder eine Feuerwehrfest gibt, dann war Katharina Spanring, Bürgermeisterkandidatin der ÖVP, immer mit dabei. Und ...
Mit fünf Jahren hat er seinen ersten Mastbruch erlebt – doch die Liebe zum Segeln hat Frank Frey trotzdem nicht verlassen. Im Podcast erzählt der Bürg...
Ob seines Outfits – einem schreiend pinken Maßanzug –hat es Bernhard Zebedin in Villach bereits zu einiger Prominenz geschafft. Im „(k)ein Wahlpodcast...
Mit 33 kam Wolfgang Germ in die Politik – „seither bin ich diplomatischer geworden“, bekennt der Bürgermeisterkandidat der Klagenfurter FPÖ im „(k)ein...
Das, was man „Lockdown-Frisur“ nennt, ist bei Gerald Dobernig, Spitzenkandidat der Verantwortung Erde, die normale Haarpracht. Ganz und gar nicht norm...
Udo Jürgens und ABBA, manchmal aber auch die jazzige Seite mit Diana Krall: Der Musikgeschmack von Klaus-Jürgen Jandl ist weit gefasst. Weiter weg noc...