Wie ist das eigentlich, wenn man als gestandener Musikjournalist seine Lieblingsband interviewen darf? Man möchte ihnen als Fan ja eigentlich die ewig...
Wie kriegt man als Frau die Verrenkung hin, Rap zu lieben und sich dabei permanent beleidigen zu lassen? Antonia Baum ist Schriftstellerin und Eminem ...
Chilly Gonzales ist einer der aufregendsten Musiker unserer Zeit. In Pantoffeln und Bademantel füllt er weltweit Konzertsäle. Seine Klaviermusik chang...
Um 1968 tingeln Lukas und Harry als Zwei-Mann-Band durch diedeutsche Provinz, covern Beatles, Kinks und Donovan, und denken: Besser geht’snicht. Bis L...
Dass Frank Goosen Beatles-Fan wurde, hatte mit Schwarzarbeit zu tun. Mit den Worten »Gib mir kein Geld, gib mir lieber ein paar Platten für meinen Jun...
In dieser Folge erzählt uns Thees Uhlmann im Gespräch mit Sabine Heinrich von den vielen Geschichten, die ihn mit den Toten Hosen verbinden, und überh...
Sabine Heinrich spricht in dieser Folge mit Anja Rützel über ihre Lieblingsband Take That. Über die legendäre »Pray«-Choreographie von 1992 und das Ni...
Seit einigen Jahren lebt Tino Hanekamp im tiefen Süden Mexikos. Als er die Chance bekommt, den Sänger und Schriftsteller Nick Cave in Mexiko-Stadt zu ...
Frank Oceans Album »Blonde« ist für Sophie Passmann ein Souvenir aus einer Zeit, in der nichts gut war. Und doch ist es das Album ihres Lebens. Mit Sa...
In dieser Folge spricht Sabine Heinrich mit der Verlegerin von Kiepenheuer & Witsch Kerstin Gleba über ihr absolutes Herzensprojekt: die KiWi-Musikbib...