Quarterly entstammt einer Künstlercommunity, die in eine Gemeindegründung gestolpert ist. Mit Jeremias Scharfenberg reden wir über Visionen, Vollbrems...
Man lässt keine Menschen ertrinken. Punkt. Dafür steht United4Rescue. An der europäischen Außengrenze sollen keine Menschen mehr ertrinken. Deshalb ha...
Vier Frauen haben eine kreative Corona-Facebook-Aktion gestartet: Kaffee und Kunsten. Was es damit auf sich hat und wo die Verbindung zum "Spielen" li...
Im zweiten Teil des Talks mit Isabel Hartmann und Reiner Knieling vom Gemeidekolleg der VELKD knüpfen wir nahtlos an das erste Gespräch an ;-) (es loh...
Das herz.netz.werk wurde von Josephine Teske (@seligkeitsdinge) auf Instagram ins Leben gerufen, als sich der Lockdown abzeichnete. Hier können sich a...
Siri und Markus Fuhrmann verantworten die katholische Seelsorge auf Norderney und erfanden die Sonntagstüten, als sie sich nicht mehr mit ihrer Gemein...
Denis Werth arbeitet beim CVJM Westbund und hat durch Corona unverhofft Zeit. Und Reiner Strassheim zum Nachbarn, der sonst mit dem "Sinnenpark mobil"...
Emilia Handke und Jan Simowitsch arbeiten in der Nordkirche. Auch in ihren Arbeitsbereichen "Kirche im Dialog" und "Popularmusik" musste im "Corona-Mo...
Anna-Nicole Heinrich ist Jugenddelegierte bei der EKD-Synode und Mitinitiatorin des Hackathons #glaubengemeinsam vom 3.-5.4.2020. Gemeinsam mit vielen...
In ihrem Buch „Gott: Wie wir den Einen suchten und das Universum in uns fanden“ nehmen Isabel Hartmann und Reiner Knieling ihre Leser*innen mit auf ih...