Im Rahmen des wisenschaftliche Symposium „Umbrüche, Aufbrüche: Gleiche Rechte für alle“ anlässlich der Europäischen Kulturtage Karlsruhe 2018 „Europa ...
Im Rahmen der 24. Europäischen Kulturtage Karlsruhe „Umbrüche – Aufbrüche: Gleiche Rechte für alle“ fand das wissenschaftliche Symposium zu Gesellscha...
Die Wiener Journalistin Kathrin Glösel spricht über das Frauenbild der Identitären Bewegung. Der Vortrag fand statt bei dem öffentlichen Symposium „Eu...
Prof. Dr. Markus Kotzur, Professor für Europa- und Völkerrecht, spricht über die kulturelle Vielfalt der europäischen Einheit. Der Vortrag fand statt ...
Die Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Elham Manea spricht über Rechte und Frauen im Islam und über die Legitimation systematischer Disrkimminierung. ...
"Frauen dürfen hier nicht träumen" – so der Titel der Autobiografie der saudischen Aktivistin und Studentin, Rana Ahmad. Bei den Europäischen Kulturta...
Das Thema Frauenwahlrecht ist noch nicht vom Tisch. Prof. Dr. Gabriele Abels, Professorin für politische Systeme Deutschlands und der EU sowie Europäi...
Prof. Dr. Ilse Lenz, Professorin für Geschlechter- und Sozialstrukturforschung spricht über die Unterschiede in Bildung und Berufen, die sich abhängig...
Es sei noch ein langer Weg, bis die Gleichberechtigung der Geschlechter wirklich erreicht ist: Christa Stolle ist die Bundesgeschäftsführerin des Vere...
Im Rahmen der Europäischen Kulturtage Karlsruhe 2018 sprach die Rechtsanwältin und Menschenrechtsaktivistin Seyran Ateş über die Unterschiede zwischen...