Espresso - die spirituelle Kaffeepause
Share:

Listens: 7485

About

Das Schönste an der Arbeit sind oft die Kaffeepausen - und das nicht nur, weil man nicht arbeitet, sondern weil hier oft das Wichtigste passiert: Ideen entwickeln sich, Kollegen lernen sich kennen und du bekommst den Energiekick, um den Rest des Tages anzugehen. Mit Espresso möchten wir dir eine Kaffeepause bieten, die dir hilft, mitten im Geschehen einen Moment innezuhalten, über das Mehr im Leben nachzudenken und deine spirituellen Energien zu wecken.

Deshalb sind die Episoden auch kurz gehalten - eben so lang wie ein Kaffee.

Jeden Montagmorgen erscheint eine neue Episode, die dann auf dich wartet - wann immer du einen Kaffee oder Tee zur Hand hast.

Wir setzen dann schon mal den Kaffee auf, okay?

Listen on

Warum du nicht vergeben sollst

Du musst nicht vergeben. In dieser Episode lade ich dich ein, die gängigen Glaubenssätze über Vergebung zu hinterfragen: Warum wird Vergebung oft a...

Show notes

Warum bist du so demotiviert?

Du willst wissen, was dich wirklich antreibt? In dieser Episode untersuche ich drei Arten von Motivation: extrinsisch (von außen), intrinsisch (aus...

Show notes

Warum du nicht loslassen kannst

Man sagt ja immer wieder, man soll loslassen. Selbst die Großen des spirituellen Lebens empfehlen uns immer wieder, loszulassen. Schön und gut, und...

Show notes

Entdecke deine Superpower!

Wir definieren uns schnell über das, was wir geleistet haben – sei es im Beruf oder in der Freizeit. Wenn wir irgendwo verabschiedet oder geehrt we...

Show notes

Ist das deine neue Berufung?

Vielen Menschen bin ich in den letzten Jahren begegnet, die erstmals oder nach langer Zeit ein Kloster besucht haben. Dabei gibt es immer ein paar,...

Show notes

Hurra, ich bin durschschnittlich!

Etwas Besonderes zu sein – das ist das Ziel vieler Menschen: herausragend, exzeptionell, außergewöhnlich, über dem Durchschnitt. Wenn du jedoch Glü...

Show notes

Die Kraft aus der Verletzlichkeit

In meiner neuesten Podcast-Episode erkläre ich, wie du deine Verletzlichkeit – oft als Schwäche missverstanden – als Quelle von Mut und Stärke nutz...

Show notes