Was glauben wir noch, nach 2.5 Jahren Podcast? Nach so langer Zeit des kritischen Hinterfragens, interessanter Gäste, spannende Kommentare? Sind wir i...
Bloggerin Laura* glaubt nicht mehr an den Monstergott, für den sie nie genug war und der sie unglücklich machen wollte. In ihrem Blog «Rewriting The S...
Für Andrea Di Meglio gehören Wunderheilungen und übernatürliche Fügungen zum Alltag. Von verschwundenen Krebsgeschwüren bis zu gedanklichen Eingebunge...
Kann sich der Mensch für eine Beziehung mit Gott entscheiden? Oder hat Gott vorherbestimmt, wen er erlöst und wen nicht? Welches Herz allein ER veränd...
Liegen viele Freikirchen falsch, wenn sie den Zenten predigen? «Es ist biblisch, aber nicht christlich.», sagt Philippe Gerber, der in seiner IGW-Bach...
Was ist da am Kreuz überhaupt passiert? Verstehen wir das wirklich? Und war es echt nötig? Jugendpastor Yanick Bühler spricht mit uns darüber, wieso J...
Ist es logisch, als Christ politisch konservativ zu stehen? Wir fragen Samuel Kullmann. Er ist Mitglied der EDU und vertritt die Partei seit 2017 im G...
Petra Eichenberger ist ein Medium. Sie hat sich darauf spezialisiert, Gespräche zwischen Verstorbenen und deren Angehörigen zu übersetzen. Wie kommt m...
Früher 15 Jahre als Pastor im ICF Basel tätig, arbeitet Manuel Schmid heute als Profi-Podcaster bei der Reformierten Plattform RefLab mit unglaubliche...
Was hat uns auf der bisherigen Podcast-Reise am stärksten beeindruckt und geprägt? Wie hat sich unser Glaube verändert? Was, wenn wir auf dem falschen...