Unser Rhein/Ruhr Gebiet erfährt derzeit einen drastischen Strukturwandel. Im Herzen von Nordrhein-Westfalen gelegen, war unsere Region seit jeher bekannt für Braun und Steinkohle-Förderungen. Der Sage nach fand ein Junge in der Gegend von Witten, Sprockhövel oder Wetter beim Schweinehüten glühende schwarze Steine in einer Feuerstelle. Hier wurde bereits im Mittelalter Kohle in einfachen Grabelöchern (Pingen) abgebaut. Die Schwerpunkte dieses frühen Steinkohlenbergbaues lagen im Raum Witten-Sprockhövel-Haßlinghausen, wo die Kohlenflöze bis an die Tagesoberfläche reichen. In der Hochzeit wurden im Ruhrbergbau bis zu 130 Millionen Tonnen Steinkohle von fast einer halbe Millionen Bergleuten gefördert. Das ist vorbei. Unser dicht besiedeltes Bundesland ist nun auf dem Weg zu einer neuen Goldgrube: der Digitalwirtschaft. Wir sind dabei und berichten darüber.
Christian ist seit kurzem Master Trainer Frontend bei SuperCode und Stefan treibt sich auf Veranstaltungen rum und macht Interviews. Nils Binder von 9...
Wir sind im Super7000 bei SuperCode und Sérgio Cardeal erzählt uns, wie wir innerhalb von 3 Monaten mit seinen zertifizierten Workshops programmieren ...
Wir podcasten diesmal direkt aus dem Sommerloch und sinnieren über gängige Content Management Systeme. Zum Interview haben wir Marcus Mitter und Simon...
Wir reden diesmal über 5G Lizenzen, das WordCamp Europe 2019, Garzweiler-Demos und Tier Roller. Zum Interview haben wir Rainer Buttron und Simone Saro...
Wir reden diesmal über Huawei, das Rezo-Video, Elementor und unseren IHK-Workshop. Zum Interview haben wir Peter Sentner, Simone Sarodnick und Roland ...
Diesmal machen wir uns Gedanken über die Monetarisierung von Online-Games und die Geschäftspraktiken Schwedischer Möbelhäuser. Zum Interview haben wir...
Die Düsseldorfer WordPress- und Elementor-Meetups beschäftigen uns diesmal. Wir haben Interviews mit Daniela Sprung (bloggerabc) und Roland Golla (Nev...
Unser allererster Podcast beschäftigt sich mit Meetups und Stefan erzählt üppig von TYPO3. Ausserdem geht es um die Urheberrechtsreform. Als Interview...