Würde ist überbewertetMarch 28, 2020Käme, gäbe, hülfe: Martin Ebel über klangvolle Konjunktivformen, die wir auch nutzen sollten.Listen/Show notes
«Wenn ich Geld hätte...»March 21, 2020... ja, was dann? Martin Ebel über Konditionalsätze. Und wie man dabei den Konjunktiv gebraucht.Listen/Show notes
Adieu!March 14, 2020Die 150. Sprachsprechstunde ist auch die letzte. Sie beschäftigt sich mit dem Schlussmachen bzw. dem Adieusagen.Listen/Show notes
Gendern auf EnglischMarch 7, 2020Bei uns will der Sprachfeminismus das Geschlecht markieren. Für Engländer ist gerade das sexistisch, erfahren wir aus einem neuen Buch.Listen/Show notes
Wir gehen davon aus. Aber wohin?February 29, 2020Martin Ebel über eine Bürokratenphrase, mit der sich die, die sie benutzen, aus der Verantwortung stehlen.Listen/Show notes
Kann man sich infizieren?February 22, 2020Praktisch schon. Sprachlich ist die Formulierung nicht ganz korrekt. Denn sie suggeriert, dass man dabei aktiv mittut.Listen/Show notes
Geht’s noch depperter?February 8, 2020Falsche Apostrophe sind anscheinend unausrottbar. Martin Ebel hat einen besonders absurden gefunden.Listen/Show notes
Eine Pizza, zwei ...?February 5, 2020Pizzas? Martin Ebel über italienische Fremdwörter im Deutschen.Listen/Show notes
Bezahlbare WohnungenFebruary 1, 2020Ja, was denn sonst? Martin Ebel eine möglicherweise sinnvolle, aber sprachlich unsinnig formulierte Initiative.Listen/Show notes