Alte Bücher, neu entdeckt. In „Die Backlist“ stellt Tom Hillenbrand Bücher vor, die aus der öffentlichen Wahrnehmung verschwunden sind, die Sie aber unbedingt gelesen haben sollten.
Ein alter Mann, der mit dem Leben abgeschlossen hat, eine junge Frau voller Lebenslust. Aus einer Zufallsbegegnung in einem Pariser Bus entwickelt sic...
Im fernen Imperium von Azad wird die gesellschaftliche Stellung der Bewohner durch ein komplexes Brettspiel bestimmt. Wer das jährlich abgehaltene Tur...
Für die große Kolonialausstellung schafft die französische Regierung 1931 einhundert neukaledonische Kanaken nach Paris. Einen Teil von ihnen verschac...
Ein Präsident, der die Verfassung ändert, wie es ihm gerade passt; Konzerne, die den Regenwald abholzen und schmutzige Privatkriege führen; ein Gesund...
Im Internet tauchen Dutzende mysteriöse Videoschnipsel auf. Niemand weiß, wo die hypnotischen aufwändig produzierten Clips herstammen – und was ihre g...
Warum sind die Engländer eigentlich so ... englisch? Bill Bryson geht dieser Frage auf einer Großbritannien-Reise nach und zeigt uns, dass die Briten ...
Als Hofnarr lebt man gefährlich - vor allem, wenn der König, dem man dient, selbst ein Narr ist. In "Fool" verwandelt Christopher Moore den Shakespear...
Magnus Ridolph ist ein höflicher, etwas kauziger älterer Herr. Er hat gerne seine Ruhe, außer es geht um Mord. Der vom amerikanischen SF-Autor Jack Va...
Was, wenn die Zeit auf einmal anfinge, rückwärts zu laufen? In Philip K. Dicks in Vergessenheit geratenem Roman „Die Zeit: Auf Gegenkurs“ passiert gen...
Was, wenn Literaturagenten nicht für Autoren, sondern für die Polizei arbeiteten? In Jasper Ffordes "Der Fall Jane Eyre" schrecken Kriminelle vor nich...