Endlich ist es da: Das wortlüsterne Doppelgesicht der Text Generation. Das siamesische Semikolon mit Hang zu kurzen Pausen und ausschweifenden Gedanken: Gerrit Jöns-Anders - TV-Journalist, autoraggressiv, mal Dichter, mal Undichter, Schlagzeuger mit Kalauer-Fetisch. Und Sebastian Stuertz – Autor, Motion Designer, Singer/Songwriter, Musikproduzent, Videokünstler, Herrchen von Windhunden und als „Stubenhacker“, wie er selber befürchtet, ein Cyborg im Betastadium mit Allmachtsfantasien. Zusammen sind sie: Die Alphabeten. In ihrem Podcast unterhalten sich die beiden mit den Besten ihres Fachs über Literatur und andere Text-Berufe: Wie schreibt man ein Buch, einen Songtext, ein Filmskript? Welche Schreibtechniken kann man lernen? Kann man mit Worten Geld verdienen? Und, wenn ja, wie? Die Alphabeten suchen Antworten. Zu diesem Zweck laden sie sich regelmäßig spannende Gäste & Gästinnen ein: Autor*innen, Slam-Poet*innen, Rapper*innen, Cartoonist*innen, Lektor*innen, Journalist*innen, Literaturagent*innen, Blogger*innen, Werbetexter*innen, Verleger*innen, Drehbuch-, Gag- und Songschreiber*innen, kurzum: Menschen, die sich täglich mit dem Handwerk des Schreibens und dem geschriebenen Wort auseinandersetzen. Ein kleiner, virtueller Salon für alle Fans von Sprache und Literatur, Unterhaltung über Unterhaltung und total albernem Wortwitz-Gedöns.
Im zweiten Teil unseres Interviews erzählt Dana von Suffrin von ihren ersten literarischen Gehversuchen in der bekannten Kölner Schmiede („Ich hatte e...
Hallo, Echo? Hallo, Otto! Haha! Gleich im ersten Teil geht es ans Eingemachte: Dana von Suffrin erläutert die Figurenkonstellation ihres tollen Debütr...
Die preisgekrönte Königin welterklärender Alltagsprosa. Ihre Texte sind zum Lachen, zum Heulen, zum daran Wachsen. Hier erfahren wir, wie und was sie ...
Im Jahr 2019 ist Anke Stelling endgültig in der ersten Liga der deutschen Literatur angekommen: Sie bekam für „Schäfchen im Trockenen“ nicht nur den P...
Wir haben nach der ersten Folge etwas Luft geholt und auf Sekt umgeschwenkt. Mit schweren Zungen stürzen sich Karen und die Alphabeten nun ins Gemetze...
Schon mit ihrem Erzählungsband „Wir haben Raketen geangelt“ mischte sie den Literaturbetrieb so richtig auf. Jetzt landete ihr Debütroman MIROLOI auf ...
Im zweiten Teil unseres Gesprächs mit Karla Paul klären wir endlich die Frage, ob Karla je einen Krimi schreiben wird oder ob sie ihn vielleicht berei...
Hyperaktiv ist sie nicht nur in den sozialen Medien: Sie gibt Buchtipps im Fernsehen, schreibt alle zwei Wochen einen meinungsstarken Newsletter, hat ...
Im zweiten Teil unseres Gesprächs mit Dagrun Hintze hören wir von Vaginen in Wien, ihrer preußischen Disziplin und was das überhaupt für ein Name ist:...
Schon im ersten Teil unseres Interviews lässt die Lyrikerin eine Bombe nach der anderen platzen: In ihr wohnen multiple Persönlichkeiten, oha, sie war...