In den Tiefen-Interviews mit Persönlichkeiten aus dem Tischtennissport berichten vor allem Trainer und Trainerinnen über interessante Entwicklungen aus ihrem Bereich, und sie geben praxisnahe Tipps, die auch für Spieler interessant sind. Neben den langen Interviews gibt es kurze, knackige „Ouicktipps". Daniel Ringleb, DTTB-Referent für Bildung und Forschung und A-Lizenz-Trainer, sowie Falk Linnepe, Trainer von der 2. Bundesliga bis zu Nachwuchsgruppen, Bundestrainer der Gehörlosen und Macher des Fan-Radios von Borussia Düsseldorf, sind die Autoren des DTTA-Podcasts "Wir im Podcast werden zur Stimme in deinem Ohr", erklärt Linnepe. ,,Sport begeisterte sind kommunikativ. Gerade der Austausch von Erfahrungen und Tipps verlangt Erklärung, Hintergrund und Passion. Deshalb sind die Trainer und Athleten des Leistungssports ideale Gesprächspartner in einer unterhaltsamen und bereichernden Podcast-Reihe." Auch Neueinsteigern oder allgemein Interessierten bietet der Podcast Geschichten zum Hinhören, in denen deutsche Nationalmannschafts-Mitglieder oder das Trainerteam von biographischen Höhepunkten erzählen. Etwa der unterhaltsame Rückblick von Richard Prause, der mit seinen Erlebnissen als damaliger Herren-Bundestrainer bei den Olympischen Spielen in Peking 2008 beim Zuhörer eine Gänsehaut erzeugen kann
Helmut Hampl kann man ohne Übertreibung als deutsche Trainer-Legende bezeichnen. Er hat Spieler wie Jörg Roßkopf, Patrick Franziska und allen voran Ti...
Diesmal ist Richard Prause Interviewpartner im Format "Lass uns reden". Der Sportdirektor des DTTBs blickt in seine gemeinsame Vergangenheit mit Helmu...
Er hat sich alle an der Ballkiste gehabt oder an der Bande gecoacht. Die Rede ist von Helmut Hampl, der grundlegend in der Spielerausbildung von Jörg ...
Nach einer längeren Pause gibt es eine neue Folge des Podcasts der Deutschen Tischtennis-Akademie. Im Interview ist Martin Ostermann, ein absoluter Ti...
In dieser Episode berichtet Erik Schreyer, Chef-Trainer beim Post SV Mühlhausen, über seinen Weg vom Spieler zum Trainer und die Erfahrungen, die er a...
In dieser Episode berichtet Lennart Wehking, Leistungsport-Koordinator aus dem Tischtennis-Verband Niedersachsen, über die geplante Saisonvorbereitung...
Im Podcast erzählt Matthias Geisler, Autor des neuen Lehrplans "Methodik des Technik-Trainings", über seine Tätigkeit als hauptberuflicher Tischtennis...
Der Matchplan ist besprochen und dein Spieler schreitet zum Tisch. Nun liegt es in den Händen des Spielers, doch was sollte eigentlich der Trainer bea...
Lars Hielscher, Veteran der Tischtennis Bundesliga und heutiger Herren Assistenztrainer bereichert die achte Folge des Tischtennis Podcasts der Deutsc...