Das Mädchen aus der Severinstraße - Podcast zum Buch
Share:
Listens: 17
About
Historische Tondokumente und aktuelle Interviews. Der Podcast ist aus dem Roman "Das Mädchen aus der Severinstraße" entstanden. Er nimmt euch mit in die Stadt Köln der 1930er Jahre und schlägt eine Brücke zwischen damals und heute. Exakt recherchiert, unterhaltsam nachgefragt. Annette Wieners, Radiojournalistin und Schriftstellerin, bringt in dem Podcast ihre beiden Berufe zusammen. Sie führt vor, wie aus einem heiklen Pieks in die Geschichte ein Mammutprojekt wurde, und sie lädt Gäste ein, die Haltung zeigen. Macht mit! Schreibt an podcast@annette-wieners.de
Dies ist unsere letzte Podcast-Folge. Nach über einem Jahr sage ich: Danke und Tschüss! Danke für euer Interesse und eure Mithilfe. Der Podcast bleibt...
Das Coronavirus wirbelt alles durcheinander. Die geplanten Gespräche und Interviews für den Podcast fallen aus, darum ändern wir die Reihenfolge und z...
Henriette Reker hat im Oktober 2015 nur knapp ein Attentat überlebt. Ein Rechtsextremer wollte sie wegen ihrer Haltung zu Flüchtlingen töten. Am Tag d...
Wolfgang Thierse hat zwischen 1998 und 2005 das zweithöchste Amt im Staat bekleidet: Er war Bundestagspräsident. Vorher und nachher saß er viele Jahre...
Als Oberbürgermeisterin soll Katja Wolf in Eisenach verpflichtet sein, ihren Stadträten die Hand zu schütteln. Aber sie weigert sich im Fall der NPD u...
Klaus-Peter Wolf schreibt Ostfriesenkrimis in Millionenauflage und hat entsprechend viele Fans, aber er musste sich 2019 auch gegen einige Personen we...
Ein frohes neues Jahr! Weil ihr wissen wolltet, wann unser Podcast aus der Neujahrspause kommt, gibt es hier einen Vorgeschmack auf die nächste Episod...
An dieser Podcast-Folge konntet ihr euch beteiligen. Es wurden gute Wünsche und positive Botschaften von euch gesammelt - und ihr wart toll! Das Ergeb...
Im Haus der Großeltern von Annette Wieners waren Geld und Gold versteckt. Direkt neben dem Haus war auch etwas vergraben, und dieses Etwas liegt wohl ...
Die Rechtsradikalen fühlen sich in Deutschland im Aufwind. Ganz unverblümt verharmlosen sie den Holocaust. Kann man dieses Land noch mögen, wenn man e...