Ein Mal in der Woche ein essentielles Gedicht direkt in deine Podcast-App. Von Goethe über Erich Kästner bis Rilke kuratiert das Gedicht der Woche eine breite und großzügige Audio-Anthologie der besten Gedichte, die je geschrieben wurden, vorgelesen von Emanuel Constantin. Wenn immer die Zeit erlaubt mit Kommentaren und interessanten Hintergrundinformationen. Kürzere Gedichte werden oft zweimal gelesen.
Dieses Gedicht handelt von der Zeit vor dem zweiten Weltkrieg. Die Familie und die ganze Verwandtschaft, machen sich auf eine Reise, mit dem Auto, was...
Wilhelm Busch war einer der einflussreichsten humoristischen Dichter und Zeichner Deutschlands. Als Pionier des Comics schuf er berühmte Werke wie Max...
Valžyna Mort ist eine weissrussische Lyrikerin und Übersetzerin englischer und polnischer Literatur. Ihr Gedicht "Die Tränenfabrik" ist diese Woche da...
Eine traurigschönes Liebesgedicht über Konsequenzen. Bertolt Brecht wurde 1898 in Augsburg geboren und war ein einflussreicher deutscher Dramatiker un...
Rilke schrieb 1898 ein wunderbares Gedicht über die Art und Weise, wie man auf die Welt schauen soll. Diese Woche ohne Kommentar, da er nicht nötig is...
Das Gedicht „Weltende“ von Else (Elisabeth) Lasker-Schüler erschien in seiner heute bekannten Form erstmal 1905 in dem Gedichtband „Der siebente Tag“,...
Theodor Fontane gilt als der herausragende Vertreter des poetischen Realismus in Deutschland. Als knapp Siebzigjähriger erlaubte es sich Fontane auch,...
Herbsttag ist ein symbolistisches Gedicht von Rainer Maria Rilke, welches er im Jahre 1902 schrieb. Es findet sich in seinem Gedichtband Das Buch der ...
Hallo und herzlich willkommen zum Gedicht der Woche. Ein Mal in der Woche ein essentielles Gedicht direkt in deine Podcast-App. Von Goethe über Erich ...