Culturevania
Share:

Listens: 14

About

In Culturevania besprechen die beiden Bartträger Yannic Hertel und Julian Stimm alle zwei Wochen den kulturellen Aspekt von Videospielen. Egal ob es um die Symbolik in Mass Effect, die lovecraftchen Ursprünge von Bloodborne oder die Bedeutung des Todes in Unravel geht - die beiden finden immer tiefschürfende Gesprächsthemen. Ob sie dabei recht haben, muss jeder für sich entscheiden. Folgt Culturevania auch auf ihrem Blog www.culturevania.com, auf Facebook oder auf Twitter unter @culturevania

Kammerspiel - Observer

Erst vor kurzem haben wir angekündigt, dass es erst einmal keine neuen regulären Folgen von uns mehr geben wird. Das ist zwar traurig, macht aber Plat...
Show notes

Culturevania - Eine Ankündigung

Alle schönen Dinge sind irgendwann einmal vorbei.Culturevania aber zum Glück - zumindest nicht wirklich. Aktuell können wir nur einfach nicht in der R...
Show notes

Folge 17 - Sprache in Videospielen

Sprache ist alles - wir kommunizieren mit ihr und sie bildet das Konstrukt unserer Wirklichkeit. Es gibt kaum ein mächtigeres Werkzeug als Sprache. Gr...
Show notes

Folge 16 - Wikinger in Videospielen

Stirt var honum norrœnt mál, ok kylfdi mjǫk til orðanna, ok hǫfðu margir menn þat mjǫk at spotti.Wie, ihr versteht nicht was da oben steht? Das liebe ...
Show notes

Folge 15 - Frust in Videospielen

Na, schon wieder bei einem super harten Boss gestorben und nun keine Lust mehr weiterzumachen?Das können auch die beiden Bartträger nachvollziehen - a...
Show notes

Folge 13 - Arbeit in Videospielen

Ob Hexer, Auftragskiller oder Mechaniker – Berufe sind aus vielen Videospielen nicht wegzudenken. Sie können die Geschichte erst ins Rollen bringen, d...
Show notes

Folge 12 - Essen in Videospielen

Essen - unverzichtbar sowohl als Genuss- als auch als wortwörtliches Lebensmittel. Kein Wunder also, dass auch Videospiele oft genug auf Essen zurückg...
Show notes

ÜberInterpretiert - Bomberman

In ÜberInterpretiert nehmen die beiden Bartträger vor allem alte Klassiker unter die Lupe und interpretieren fröhlich was die eigene Assoziation hergi...
Show notes