Die IT in Behörden umfasst mittlerweile das gesamte operative Geschäft. Was das für die Sicherheitsanforderungen und die notwendigen Strategien bedeut...
Wo genau steht Karl Nehammer, Österreichs neuer Bundeskanzler, politisch? Wir haben recherchiert. Außerdem besprechen wir im Interview mit Ines Hölsch...
Um digital unabhängig zu sein, darf die Leistungsfähigkeit der Verwaltung nicht an einen bestimmten Hersteller gekoppelt sein, so der Tenor. Aber wie ...
Wir recherchieren, wieso es auch nach 20 Monaten Pandemie noch keine einheitliche Regelung zur Anerkennung von Corona-Infektionen als Dienstunfall gib...
Wir recherchieren, wie die steigende Anzahl an Beratungsanfragen von Menschen mit Diskriminierungserfahrungen von Bund und Ländern gelöst werden soll....
Der Erfolg der Verwaltungsdigitalisierung wird aktuell vor allem in der Zahl der verfügbaren Leistungen gemessen. Aber ein Blick nach Österreich zeigt...
Die Koordinierung verschiedener Aufgaben zwischen den Berliner Bezirken ist nur eine von vielen Aufgaben der infraVelo GmbH. Im Interview mit Malin Ja...
Mit der Präsidentin des Landesrechnungshofs Berlin Karin Klingen sprechen wir über Innovation trotz oder gerade wegen der Schuldenbremse. Außerdem rec...
Wir recherchieren, inwiefern die neuen Vorschläge der Sondierungspartner FDP und Grüne nun tatsächlich eine Kompetenzverteilung zwischen Bund und Länd...
Von Dr. Regine Grienberger, Beauftragte für Cyberaußen- und Cybersicherheitspolitik des Auswärtigen Amtes erfahren wir, welche Fortschritte bei den No...