Wir beantworten Fragen zu aktuellen Themen aus Gesundheit und Gesundheitsforschung in Gesprächen mit Wissenschaftler*innen und Kliniker*innen aus dem Berlin Institute of Health (BIH), der Charité und dem Max-Delbrück-Centrum (MDC). Interessant, verständlich, aktuell.
Im aktuellen BIH-Podcast spricht Leif Erik Sander, Impfstoffforscher an der Charité, über die verschiedenen Impfstoffe gegen Corona, wie lange ihr Sch...
During the Corona pandemic, half a million researchers from more than 170 different fields published articles about the virus or the COVID-19 disease....
Auch leicht erkrankte COVID-19-Patient*innen klagen häufig über Geschmacks- und Geruchsverlust: Daher lag es nahe, dass das Virus auch Nervenzellen od...
Täglich fallen gigantische Mengen an medizinischen Daten an, aus Untersuchungen, bildgebenden Verfahren oder Gensequenzierungen. Wie können diese Date...
Was passiert mit der mRNA aus dem Impfstoff im Muskel? Was sind Adenoviren in Vektorimpfstoffen? Welche Nebenwirkungen treten auf? Wie lange hält der ...
Zum Tag der Seltenen Erkrankungen geht es um krankhaftes Übergewicht, die so genannte erblich bedingte Adipositas, ein zum Glück eher seltenes Phänome...
Zum 1.1.2020 wird das Berlin Institute of Health (BIH) als dritte Säule neben Krankenversorgung und medizinischer Fakultät in die Charité – Universitä...
Dr. Samuel Knauß und Dr. Julius Emmrich arbeiten eigentlich in der Neurologischen Klinik der Charité als Assistenzärzte. Nebenbei dürfen Sie etwa die ...
Seit Oktober 2020 ist Professor Christopher Baum neuer Vorstandsvorsitzender des Berlin Institute of Health (BIH). Der erfahrene Wissenschaftsmanager ...
Petra Ritter ist BIH-Johanna-Quandt-Professorin für Gehirnsimulation am Berlin Institute of Health und an der Charité. Sie leitet das internationale P...