Es wird genörgelt, gemeckert und kritisiert wie schon lange nicht. Ist das enorme Maß an Unzufriedenheit ein Grund zur Sorge? Oder tut es uns einfach gut, wenn wir Dampf ablassen können? Ein Podcast zu all dem und mehr, der das Buch „Alles nicht genug. Schwere Zeit für die Zufriedenheit“ (Edition „Kleine Zeitung“) begleiten und in aufregenden Zeiten aktualisieren will.
Die wichtigsten Motivatoren der jungen Generationen sind Geld, Leidenschaft und Spaß. Karriere an sich ist als Wert, wie auch schon zahlreiche andere ...
Wie wird das mit vierbeinigen Familienmitgliedern, die in einen Ausnahmezustand hineingeboren wurden? Sie kennen keine Kaffeehäuser von innen und wiss...
Die unerfüllten Sehnsüchte nach sozialen Beziehungen in der Corona-Zeit haben zu einer unglaublichen Haustier-Begeisterung geführt. Züchter werden ges...
Neue Erkenntnisse zu einem brisanten Dauerthema der Zufriedenheitsforschung – wie geht es Eltern? Forscher aus Heidelberg sagen, Töchter und Söhne wer...
Nützliche und sinnstiftende Arbeit – was bringt sie aus der Sicht der Lebens- und Arbeitszufriedenheit? Ergebnisse einer deutschen Studie liefern eini...
Ein deutsch-britisches Forschungsteam wollte mit Hilfe von Google Books draufkommen, wie es früher einmal um die Lebenszufriedenheit der Menschen auss...
Es gibt allerlei Lebensmittel, die einen direkten Draht in die Zentren unseres Wohlbefindens haben. Immer geht es dabei um das so genannte Tryptophan,...
Charakterstärken, Teil zwei: Mehr Zufriedenheit geben auch der Sinn für das Schöne, die Kreativität, die Freundlichkeit, die Lust am Lernen und die We...
Sie zeigen, wie Forscher der Universität Zürich entdeckten, ganz besondere Wirkung, wenn es um mehr Zufriedenheit geht: Die „Goldenen Fünf“ – Neugier,...
Die Zeit von Ferne, Sonne, Meer und Co. übertrifft emotionell sogar die eigene Hochzeit, aber die Vorfreude darauf stellt alles in den Schatten. Und: ...