Miscellaneous

CIPRA Podcast - Interviews, background talks and voices from all Alpine countries: Listen to this and more in the podcast of the International Commission for the Protection of the Alps.
Menschen zusammenbringen, Klimaaktivitäten in den Alpen aufzeigen und zu lokalem Handeln inspirieren: Das waren die Ziele der ersten, alpenweiten Klimastunde. Am 5. Juni 2021, dem Weltumwelttag, veranstaltete der Schweizer Vorsitz der Alpenkonvention in Zusammenarbeit mit dem Ständigen Sekretariat der Alpenkonvention die erste Ausgabe der Klimastunde. Partner:innen aus allen Alpenländern haben dafür lokale Veranstaltungen und Klimaaktionen organisiert. Radio BUH präsentierte zusammen mit dem Gemeindenetzwerk Allianz in den Alpen eine Klimastunde im Radio. Evi Dettl von Radio Buh sprach dafür mit spannenden Persönlichkeiten, die sich für den Klimaschutz im Alpenraum einsetzen. Sie widmete sich in ihren Interviews Themen wie Klimaschutz im Alltag und in der Gemeinde, in der Landwirtschaft und beim Reisen. Ausserdem fragte sie Expert:innen, wie sich der Klimawandel auf die Sicherheit in den Alpen auswirkt. Gäste: Katharina Benedetter, Gründerin Verein Hallo Klima! Stefan Drexlmeier, Geschäftsführer der Energiewende Oberland Regula Imhof, Bio-Obstbäuerin Katharina Conradin, Präsidentin CIPRA International Stefan Ortner, Geschäftsführer und Risikoexperte bei LO.LA Emma Kohler, Klimaaktivistin bei den Fridays for Future Traunstein Wir übernehmen die Sendung mit freundlicher Genehmigung von Radio Buh (www.buh.rocks), in Zusammenarbeit mit dem Gemeindenetzwerk Allianz in den Alpen (https://alpenallianz.org). Weitere Informationen zur Klimastunde der Alpenkonvention (www.alpconv.org/de/startseite/themen/klimawandel/klimastunde) und auf Social Media unter #ClimateHour #AlpineClimateAction