Education
In dieser neuen Folge von "Kochen mit Peter Scharff" des Radiosenders "Antenne Kaiserslautern", spricht Moderator Marco Blechschmidt mit Sternekoch Peter Scharff und Oecotrophologin Eva Schmidt-Zöllner über die Nährstoffe des Gerichtes "Würzige Wildpastetchen mit Trockenfrüchten und süß/ sauer eingemachten Schlehen"."Wer Wildhackfleisch verwendet, hat ein schadstofffreies Fleisch von Tieren, die artgerecht und stressfrei aufgewachsen sind, mehr Bio geht nicht!Trockenfrüchte sind reich an Mineralstoffen und enthalten viele Ballaststoffe mit positiver Wirkung auf den Darm. Sie sind sehr kalorienreich und enthalten viel Zucker, als Zutat in diesem Rezept ist das ok, als Snack würde ich frisches Obst bevorzugen. Schlehen sind nicht allzu nährstoffreich, haben aber auch einen hohen Gehalt an Ballaststoffen und besondere Gerbstoffe mit entzündungshemmender Wirkung. Apfelessig hat eine positive Wirkung auf den Blutzuckerspiegel denn er sorgt für einen deutlich geringeren Blutzucker- und Insulinanstieg, verlängert das Sättigungsgefühl und wirkt nachweislich antibakteriell, außerdem begünstigen die natürlichen Säuren eine gesunde Darmflora.Die Empfehlung die Wildpastetchen mit einem winterlichen Endiviensalat zu ergänzen ist perfekt und ernährungsphysiologisch notwendig, denn damit entschärfen wir den Fettgehalt (Blätterteig) und haben eine ballststoffreiche und kalorienarme Komponente für mehr Volumen!"Das Rezept findet ihr hier:https://www.antenne-kl.de/news/view/10050/9668/Wuerzige_Wildpastetchen_mit_Trockenfruechten_und_suess_sauer_eingemachten_Schlehen.htmlNäheres zu Sternekoch Peter Scharff:Website: https://peter-scharff.de/Instagram: @peter_scharffFacebook: Kulinarisches Kompetenzzentrum