Wir sprechen über "Beute, Ernte, Öl" von Ian Morris

Share:

Listens: 0

GeschichtenDetektive

Arts


In diesem Podcast sprechen wir über das Buch "Beute, Ernte, Öl" von Ian  Morris.    Zum Buch. Die meisten Menschen heutzutage halten Demokratie und Gleichberechtigung  der Geschlechter für eine gute Sache und sprechen sich gegen Gewalt und  Ungleichheit aus. Aber bevor sich solche Auffassungen und die damit  verbundenen Wertvorstellungen allmählich im 19. Jahrhundert  herausbildeten, galten 10000 Jahre lang genau gegenteilige  grundsätzliche Annahmen und andere Werte. Woran liegt das? An unseren  Energiequellen, sagt Ian Morris in seinem neuen großen Wurf, diese  formen unsere Gesellschaft wie nichts sonst. Was kommt auf die  Menschheit -nach dem Ende der fossilen Ära zu?   ------------------------------------------------------ Rawls Schlussfolgerung des Gedankenexperiments:  Er kommt zu dem Schluss, dass sich die Menschen auf zwei Grundprinzipien  einigen würden:    Alle Menschen werden absolut gleich behandelt, und es muss Regeln geben,  die alle Formen der Ungleichbehandlung unterbinden, außer diejenigen,  von denen die Schwächsten der Gruppe profitieren.      ------------------------------------------------------ Wir sind  übrigens;   Lana vom Kanal Wortfieber  Angela vom YouTube-Kanal Angela Gaede    Instagram