Miscellaneous
Ganz ehrlich ich frag mich das immer mal wieder. Gibt es ein normal an Traurigkeit? Wie lange darf man traurig sein, um nicht schon als depressiv eingestuft zu werden? Regelmäßig traurig zu sein kann mehrere Gründe haben. Deswegen würde ich persönlich nicht direkt sagen, dass man dann gleich depressiv ist. Depressiv wird ja oft umgangssprachlich einfach mal verwendet, ohne das man eine. Wirklichen Einblick hat, was damit wirklich gemeint ist. Ich bin ja kein Psychologe, deswegen gehe ich hier tatsächlich nicht weiter auf die Erkrankung ein. Ich möchte heute einfach mal über die normale bis vielleicht etwas häufige Traurigkeit sprechen. Ich war lange an Depressionen erkrankt und ich kenne auch in dieser Phase Traurigkeit. Ich kenne aber auch Traurigkeit seit meiner Genesung. Gerade am Anfang bin ich immer wieder fast panisch geworden, wenn ich Traurigkeit verspürt habe. Denn ich hatte Angst wieder an einer Depression zu erkranken. Doch diese Traurigkeit war anders! Gepaart von vielen anderen Befindlichkeiten. Meine heutige Traurigkeit wenn ich eine habe, hat mit wirklichen Ereignissen zu tun. Also keine latente Traurigkeit eben. Mich machen Situationen traurig, wenn ich höre, wieviele Menschen an der Armutsgrenze leben trotz Vollzeitjob. Oder wenn ich erlebe, wie Lehrer oder Erzieher teilweise mit Kindern umgehen. Das ist bei mir ein ganz großes Thema, denn leider erlebe ich das immer schlimmer, welche Maßnahmen ergriffen werden. Wie Kinder bloßgestellt werden und das Selbstwertgefühl so mit Füßen getreten wird. Schrecklich! Oder wenn mir mein Vater der vor 2 Jahren gestorben ist verdammt fehlt. Oder wenn ich über Instagram Nachrichten bekomme, die total daneben sind. Klar kann ich mich da ganz gut abgrenzen, doch es kann mir jeder erzählen, was er will, es macht doch kurz was mit einem. Wir sind ja schließlich Menschen mit Verstand und Gefühl. Doch was kann ich tun, wenn ich traurig bin? Ich kann es einfach erstmal annehmen, mir bewusst Zeit schenken nachzudenken, was dahinter steckt, wenn es nicht ganz offensichtlich ist. Ich kann einen Spaziergang machen oder eben das geführte Restepping das ich in meinem neuen Buch Gefühlvoll vorgestellt habe. Hier kann man nochmal tiefer in die Emotion gehen und Themen die vielleicht noch aktuell sind auflösen. Oder ich klopfe eine Runde nach der bewährten EFT Methode um negative Emotionen freien Lauf zu lassen, damit sie eben einmal abfließen können. Jedenfalls gibts eine Menge, um wieder aus der Traurigkeit rauszukommen. Emotionen und Glaubensmuster sitzen manchmal noch etwas tiefer, nach denen wir dann quasi noch tiefer graben müssen, um diese Blockaden loszuwerden. Mit Blockaden lebt es sich einfach etwas schwerer als ohne. Am 20. Mai hat der Mindset Clearing Workshop begonnen und die ersten Kunden können schon viel positives berichten. Wenn du dich auch von deinen Blockaden lösen möchtest, ist vielleicht der Mindset Clearing Workshop genau das richtige. Denn hier bekommst du ein Tool das du jederzeit und immer wieder in stressigen und oder Herausforderungen nutzen kannst um deine tiefsitzenden Themen an der Wurzel aufzulösen. Altes hinter dir lassen und dich frei für neues machen. Du findest weitere Informationen auf der Website https://www.gefuehlsmanufaktur.de/online-angebot/