wie geht Livestreaming als DJ – was braucht man fürs Livestreaming? | DJ Talk Podcast Folge #45

Share:

Listens: 0

DJ Talk

Business


In unserem heutigen Podcast haben wir uns sehr ausgiebig mit dem Thema Livestreaming als DJ beschäftigt. Das Streamen von Musik ist seit Corona zum neuen Hobby vieler DJs da draußen geworden. Viele betreiben das Livestreaming als DJ über Instagram oder Facebook. Wir verraten dir hier, auf was du genau achten musst. Welche rechtlichen Dinge zu beachten sind, welche Plattformen die besten fürs Livestreamen als DJ sind und welche Technik du dafür benötigst. Livestreaming als DJ - RECHT Sicher ist dir schon klar, dass das Verbreiten von Musik im Internet nicht einfach so erlaubt ist. Nicht zuletzt deshalb werden regelmäßig Livestreams unterbrochen wenn Musik gestreamt wird. Entgegen vieler Meinungen konnten wir auch keinen Anbieter finden der explizit Livestreams erlaubt.Wir haben jedoch in Erfahrung bringen können, dass YouTube einen besonderen Rahmenvertrag mit der Gema hat, welcher Livestreams mit Musik erlaubt. Diese Streams dürfen im Anschluss jedoch nicht gespeichert und als Video veröffentlicht werden!Wenn ihr auf anderen Plattformen streamt, müsst ihr sowohl Gema als auch GVL Gebühren entrichten.  Livestreaming als DJ - Plattformen Es gibt natürlich viele Wege die nach Rom führen. Und es gibt auch viele Wege wie Ihr euer Streaming an den Mann bringen könnt. Zuerst solltet ihr euch für die Plattform entscheiden. Grundsätzlich ist es auch möglich auf mehreren Kanälen gleichzeitig zu streamen. Hierfür gibt es spezielle Anbieter wie zum Beispiel Restream.io FacebookVorteil: Hohe Reichweite und es gibt jede Menge Streaming Software die Stream direkt aus der Software heraus unterstützt.Nachteil: Stream wird oft abgebrochen wenn lizenzierte Musik gespielt wird - da nützt es auch nichts wenn man eine Gema-Lizenz bucht. Der Algorithmus bricht den Stream ab! Facebook InstagramVorteil: Hohe ReichweiteNachteil: Videos nur im Hochkant-Format. Auch hier bricht ein Algorithmus den Stream ab (Da Instagram auch zu Facebook gehört). Das Streamen über den PC ist nicht so ohne Weiteres möglich.  Instagram YoutubeVorteil: Sehr gute Qualität und hohe Reichweite dank guter Auslieferung. Livestream bricht nicht ab bei Musiknutzung.Nachteil: DJ Sets dürfen nicht gespeichert werden, wenn sie lizensierte Musik enthalten. Du benötigst mindestens 1000 Abonnenten um Livestreams nutzen zu können. Youtube TwitchVorteil: Der Stream wird nicht abgebrochen, Gute QualitätNachteil: Geringere Reichweite Twitch hat zwar viele Nutzer, es ist jedoch schwer seine Community zu bewegen auf Twitch zu folgen - da die Meisten eben noch keinen Twitch-Account haben werden. Twitch Livestreaming als DJ - Software Ich möchte Euch hier in meinem Artikel zwei Softwares vorstellen, es gibt definitiv mehr als diese zwei Anbieter, aber ich habe Beide ausgiebig getestet und kann Euch bei eben Jenen auch meine persönlichen Erfahrung mitteilen.OBSWenn Du nach "wie geht Livestreaming" suchst, dann wirst Du an OBS nicht vorbei kommen. OBS ist eine kostenlose Streaming Software die eigentlich Alles mitbringt, was man zum Streamen benötigt.Wenn man aber mehr will als einfach nur ein Bild übertragen, wird es mit OBS meiner Meinung nach schnell kompliziert. Man benötigt Add-Ons die man sich zusammen suchen muss und die Einblendenungen, welche man gratis bekommt sind optisch auch nicht wirklich ansprechend. OBS ist für Mac und Windows verfügbar.https://youtu.be/gmEo27hUr6YEcammEcamm ist der Mercedes unter den Streaming Software Anbietern. Fairerweise muss man aber auch sagen, dass es diese Software nur für Mac gibt. Dafür läuft sie für Mac gewohnt stabil. Die Software ist sozusagen Plug & Play. Die meisten Streaming Dienste sind fest in die Software integriert.Auch die Chats der Dienste sind in der Software bereits mit enthalten und ihr könnt Chat Nachrichten ganz einfach via Drag and Drop in den Videostream ziehen.