History
Triggerwarnung: Ab Minute 00:41:33 bis 00:46:10 geht es um Gewalt an Kindern In der zweiten Folge des regionalen Podcast "Alles außer Rattenfänger“ reden Sarah und Nick über fragwürdige Kindermodelerfahrungen, sich häufende Begegnungen mit der örtlichen Polizei und erinnern sich an eine verrückte Schülerbandzeit. Hauptthema der Folge ist aber ein sehr alter Kriminalfall, der sich in Hameln 1284 zugetragen haben soll. Es wird ganz genau geprüft, ob R sich der Kindesentführung strafbar gemacht haben könnte oder ob es eben noch ganz anders gelaufen ist. Dabei wird intensiv in Hamelns bekannteste Sage eingetaucht und diverse Theorien besprochen. Was ist denn jetzt wirklich passiert? Kapitel 00:02:41 - „Wer hatn das gesacht?“ 00:17:24 - Einleitung in den Fall 00:20:39 - Fallakte „R“ 00:25:06 - Die Prüfung 00:30:06 - Die Lüge 00:33:15 - Die Theorien 00:46:10 - Das Ergebnis Shownotes WDR: Planet Wissen - Rattenfänger, was in Hameln wirklich geschah https://www.youtube.com/watch?v=48MF2VSMJvY&t=2449s SAT.1 : Reporterin auf den Spuren des Rattenfängers von Hameln https://www.youtube.com/watch?v=mKX4OHyoGwc Fanny Rostek-Lühnmann: Der Rattenfänger von Hameln aus Brief der Psychoanalytischen Assoziation, Berlin, 11 - 13 1992 Stadt Hameln: https://www.hameln.de/de/der-rattenfaenger/die-rattenfaengersage/die-sage-nach-den-bruedern-grimm/ Gebrüder Grimm: Deutsche Sagen, Nr. 245 „Die Kinder zu Hameln“ Jan von Flocken: Das Geheimnis des Rattenfängers von Hameln erschienen in der WELT am 26.04.2011 Besuch im Hamelner Museum https://museumhameln.de