Warum ich manchmal davon abrate, in der Bibliothek zu lernen bzw. Hausarbeit zu schreiben

Share:

Listens: 0

Juraexamen Stressfrei

Education


Heute geht es um die Seminarbibliothek als Lernumgebung. Während es oft sinnvoll ist, nicht nur allein zu lernen und zu arbeiten (denk an meinen oft wiederholten Ratschlag, eine Lerngruppe zu bilden), kann insbesondere das beliebte lernen und arbeiten in der Seminarbibliothek auch Tücken haben. - Die Gefahr, wenn du in der Seminarbibliothek Hausarbeit schreibst Ich weiß sowohl aus eigener Erfahrung als auch von Studierenden, die ich berate, dass sich in der Bibliothek oft falsche Gerüchte und Lösungswege verbreiten. Ich schildere dir einen konkreten Fall und erkläre, wie du den Fallstrick vermeiden kannst. - Die Angst der Anderen muss nicht deine Angst werden In den Seminarbibliotheken herrscht oft ein Weltuntergangsklima, das insbesondere kurz vor den Prüfungen überhaupt nicht förderlich ist. Auch die Vergleicheritis führt oft dazu, dass ein unsinniges Zeit-Lernvolumen übernommen wird. - Was bedeutet das für dich? In dieser Podcastfolge will ich dich ganz sicherlich nicht davon abhalten, in der Bibliothek zu lernen. Lernen in der Bib hat viele Vorteile. Ich will dir nur den Blick auch für die Tücken öffnen, so dass du in jeder konkreten Situation eine bessere Entscheidungsgrundlage hast, wo du heute lernen und arbeiten willst. Wie sagen wir JuristInnen so schön auf die Frage, ob die Arbeit in der Bib sinnvoll ist: Es kommt drauf an. Auf einige der Aspekte, auf die es ankommt, gehe ich in dieser Episode ein. Weitere Episoden, Links & den Stressfrei-Kurier findest du unter https://juraexamen-stressfrei.de. Hier geht es zum Impressum: https://juraexamen-stressfrei.de/kontakt/ Und hier zur Datenschutz-Erklärung: https://juraexamen-stressfrei.de/datenschutz/