Miscellaneous
Am 14. März finden in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz Landtagswahlen statt. Das sind nur zwei von gleich sieben Wahlen in diesem Jahr. Später kommen noch die Bundestagswahlen im September und vier weitere Landtagswahlen. 2021 wird damit zu einem echten Superwahljahr. Und all diese Wahlen hängen zusammen. Was jetzt bei den Landtagswahlen entschieden wird hat Auswirkungen auf die Bundestagswahl. Das erklärt Evi Seibert (02:37) aus dem SWR-Hauptstadtstudio genauer. Die 19-jährige Erstwählerin Annika (11:11) spricht mit uns über das Wahlverhalten junger Leute, die Wichtigkeit ihrer Stimmen und fehlende Diversität in der deutschen Politik. Sie verrät uns auch, was sie von den in beiden Bundesländern immer wieder diskutierten Thema der Gemeinschaftsschulen hält. Außerdem gehen wir der Frage nach, wie man sich außerhalb des Klassenzimmers eine eigene politische Meinung bilden kann. Dazu sprechen wir unter anderem mit Eva Thomsen (21:28), die Wahl-O-mat mitarbeitet. Mit dem Wahl-O-Mat könnt ihr euch spielerisch informieren, welche Parteien zu euren Einstellungen passen. Wer sich jetzt noch weiter in die Thematik reinfuchsen möchte, kann das unter anderem mit unserem DASDING-Spezial (https://www.dasding.de/update/landtagswahl-bw-rp-2021-100.html). Die einzelnen Wahlprogramme für Rheinland-Pfalz findet ihr kompakt zusammengefasst bei SWR-Aktuell (https://www.swr.de/swraktuell/wahl/rp/landtagswahl-2021/landtagswahl-2021-parteien-wahlprogramme-100.html). Und wer sich noch nicht sicher ist, was er oder sie wählen möchte, kann sich vom Wahl-O-maten helfen lassen (https://www.wahl-o-mat.de/). Wenn ihr euch für Journalismus interessiert: Im SWR ist gerade das Volontariat ausgeschrieben: (https://www.swr.de/unternehmen/karriere/berufseinsteiger/volontariat-journalismus-102.html). Folgt Pancake Politik gerne auch auf Instagram und sagt uns eure Meinung zur aktuellen Folge. (https://www.instagram.com/pancakepolitik).